Exynos 2300: Zweite Chance für neue Samsung-CPU im Galaxy S22 FE?
DigiTimes, als auch mehrere Twitter-Nutzer berichten, dass Samsung die Entwicklung von leistungsfähigen ARM-Prozessoren anscheinend doch fortführt, auch wenn man mit den neuen Chips nicht mehr mit den High-End-SoCs von Qualcomm und MediaTek mithalten kann.
Weil die neuen Oberklasse-Smartphones der Samsung Galaxy S23-Serie erstmals seit vielen Jahren weltweit mit dem neuesten Top-Chip von Qualcomm ausgerüstet werden sollen, ging man zuletzt davon aus, dass Samsung die Entwicklung des sogenannten Exynos 2300 eingestellt hat. Dieser High-End-SoC wurde bis vor einigen Monaten unter dem Codenamen "Quadra" entwickelt und trägt die interne Modellnummer S5E9935.
Angeblich könnte Samsung auch auf eine Fertigung im 5-Nanometer-Maßstab umstellen, wodurch der Chip zwar etwas weniger energieeffizient wäre, aber die Kosten für die Fertigung sinken und die Ausbeute in der Produktion durch den ausgereifteren Produktionsprozess steigt.
Stattdessen würde es sich beim S22 FE wohl um eine Art Premium-Mittelklasse-Smartphone handeln, das knapp unter der Oberklasse angesiedelt wäre. Als solches soll das neue Modell wohl eine Art Ersatz für die größte Variante von Samsungs Mittelklasse-Smartphones der Galaxy A-Serie darstellen. Zuletzt war nämlich davon die Rede, dass das Galaxy A73 keinen Nachfolger mehr erhalten wird.
Derzeit gibt es abgesehen von den Gerüchten aus Asien allerdings keine Hinweise darauf, dass Samsung überhaupt ein Galaxy S22 FE einführen will. Auch wurde der Exynos 2300 seit Monaten nicht mehr in öffentlichen Datenbanken gesichtet, sodass es durchaus Gründe gibt, an diesen neuen Spekulationen zu zweifeln. Siehe auch:
Sowohl der taiwanische Branchendienst
Weil die neuen Oberklasse-Smartphones der Samsung Galaxy S23-Serie erstmals seit vielen Jahren weltweit mit dem neuesten Top-Chip von Qualcomm ausgerüstet werden sollen, ging man zuletzt davon aus, dass Samsung die Entwicklung des sogenannten Exynos 2300 eingestellt hat. Dieser High-End-SoC wurde bis vor einigen Monaten unter dem Codenamen "Quadra" entwickelt und trägt die interne Modellnummer S5E9935.
Angebliches Galaxy S22 FE als mögliche Behausung für den neuen Chip
Statt den Chip im Galaxy S23 und dessen teureren Schwestermodellen einzusetzen, war zuletzt davon die Rede, dass die Arbeit daran eingestellt wurde. Mittlerweile soll sich die Strategie von Samsung aber geändert haben. Jetzt ist zu hören, dass Samsung den neuen Octacore-Chip, der in einem konzerneigenen Werk mit nur vier Nanometern Strukturbreite gefertigt werden dürfte, im Galaxy S22 FE einsetzen will.Angeblich könnte Samsung auch auf eine Fertigung im 5-Nanometer-Maßstab umstellen, wodurch der Chip zwar etwas weniger energieeffizient wäre, aber die Kosten für die Fertigung sinken und die Ausbeute in der Produktion durch den ausgereifteren Produktionsprozess steigt.
Exynos 2300 könnte in der oberen Mittelklasse landen
Das Galaxy S22 FE ist eine leicht abgespeckte Variante der diesjährigen High-End-Modellreihe von Samsung und würde als eine "Fan Edition" (FE) vermarktet werden. Das Gerät würde damit ein leichtes "Downgrade" gegenüber seinen Vorgängermodellen erfahren, die stets als günstigere High-End-Alternative positioniert wurden und mit den jeweils aktuellen Top-SoCs von Qualcomm ausgerüstet waren.Stattdessen würde es sich beim S22 FE wohl um eine Art Premium-Mittelklasse-Smartphone handeln, das knapp unter der Oberklasse angesiedelt wäre. Als solches soll das neue Modell wohl eine Art Ersatz für die größte Variante von Samsungs Mittelklasse-Smartphones der Galaxy A-Serie darstellen. Zuletzt war nämlich davon die Rede, dass das Galaxy A73 keinen Nachfolger mehr erhalten wird.
Derzeit gibt es abgesehen von den Gerüchten aus Asien allerdings keine Hinweise darauf, dass Samsung überhaupt ein Galaxy S22 FE einführen will. Auch wurde der Exynos 2300 seit Monaten nicht mehr in öffentlichen Datenbanken gesichtet, sodass es durchaus Gründe gibt, an diesen neuen Spekulationen zu zweifeln. Siehe auch:
- Samsung ohne Exynos? Galaxy-Sparte gründet eigenes Prozessor-Team
- Tschüss Exynos: Qualcomm bestätigt Galaxy S23 überall mit Snapdragon
- Snapdragon statt Exynos: Galaxy S23 auch in Europa mit Qualcomm-CPU
- Samsungs Exynos-Chips haben mit Diablo Immortal Riesenprobleme
- Neue Galaxy S22-Benchmarks: Exynos 2200 vs. Snapdragon 8 Gen 1
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
- Flight Simulator: Im Krieg zerstörtes weltgrößtes Flugzeug kehrt zurück
- Chinesischer Spionage-Ballon zieht seit Tagen seinen Weg über die USA
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen