Spektakuläres Bild des James Webb hält stellare Überraschungen bereit
Vom unscheinbaren Schönling zum interessanten Studienobjekt
Für James Webb war es eines der ersten Objekte, auf das er seinen Blick gerichtet hatte, schließlich war der südliche Ringnebel, zu sehen in etwa 2000 Lichtjahren von der Erde im Sternbild Vela, auch vom Vorgänger Hubble abgebildet worden - ein bekanntes Objekt, perfekt zum Vergleich. Was man nach Sichtung der Hubble-Aufnahmen als optisch eindrucksvolles, aber wissenschaftlich wenig aufregendes System abgetan hatte, muss mit dem Blick auf die Bilder von James Webb völlig neu bewertet werden.


Doch es war alles anders
Die erste Überraschung, die De Marco und ihre Kollegen in Staunen versetzte. Da Webb einen deutlich tieferen Einblick gewährt, konnten die Forscher eine auffällige Abweichung in der Wellenlänge des Lichts registrieren, das einer der Sterne des Systems aussendet. Die einzig logische Erklärung laut De Marco: Ein anderer, bisher unsichtbarer kleiner Stern umkreiste den weißen Zwerg sehr nahe und setzte den Staub frei.Doch damit nicht genug: Hubble hatte auf seinen Aufnahmen noch eine scheinbar relativ glatte Oberfläche der ringförmigen Wolke gezeigt, in den Bildern von James Webb sind hier aber sehr deutlich wirbelnde Ströme und lang gezogene Staubfäden zu sehen. Auffällig sind hier vor allem konzentrische Schichten, die sich wie kosmische Wellen zu den Rändern des Rings hin ausbreiten. Die große Überraschung: Hier könnten sich zwei weitere Sterne in dem System zeigen. Der einst unscheinbare Nebel wird jetzt wohl noch sehr viel genauer unter die Lupe genommen. Infografik Hubble-Nachfolger: Das James-Webb-Weltraumteleskop im Detail

Siehe auch:
- Höhepunkt der Sternentstehung: James Webb liefert Tarantula-Fotos
- Hubble und Webb-Kombination: Unglaubliches Foto der Phantom-Galaxie
- James-Webb-Teleskop findet erstmals CO2 auf anderem Planeten
- James-Webb-Teleskop zeigt neue spektakuläre Bilder des Jupiter
- James-Webb-Teleskop: Bilder sollen Urknall-Theorie infrage stellen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- SpaceX zeigt sehenswerte Doppellandung der Falcon-Heavy-Booster
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- Riesen-Zentrifuge zeigt, wie man Satelliten ins All schleudern will
- Sensation: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cubot Note 8 Smartphone ohne Vertrag- Deutsche Version

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
84,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 15 €
Neue Nachrichten
- EU bringt gigantisches Förderprogramm für Green-Tech auf den Weg
- "Wall-Ride": US-Rennserie NASCAR verbietet Videospiel-Manöver
- Apex Legends Mobile: EA holzt Spiel des Jahres weg und schließt Studio
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neues Windows 11-Update: Microsoft testet erstes eigenes Widget
- Extended Reality: Samsung, Google & Qualcomm bieten Apple Paroli
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen