Engstelle Kommunikation: Kein Kontakt zu James Webb wegen Artemis
Die NASA kommuniziert mit all ihren weit entfernten Raumfahrzeugen - von der Orion-Kapsel über das James Webb Space Telescope (JWST) bis hin zu Voyager 1 - über das Deep Space Network, einer Sammlung von 14 Antennen an drei Standorten in Kalifornien, Spanien und Australien. Das Netzwerk ist stark ausgelastet, und das nicht erst seit Kurzem. Es ist für die Wissenschaftler daher schwierig, für jede Mission jenseits der Erdumlaufbahn die erforderliche Kommunikationszeit zu gewährleisten - ein Problem, das durch die Artemis-1-Mission jetzt noch verschärft wurde.
"Im Sommer wurde uns mitgeteilt, dass das Deep Space Network nach dem Start der Artemis-Mission im Grunde vollständig von Artemis in Anspruch genommen werden würde, da das Raumschiff verfolgt werden muss", erklärte jetzt Mercedes López-Morales, Astrophysikerin am Harvard Smithsonian Center for Astrophysics und Vorsitzende des JWST-Nutzerkomitees.
Kein Kontakt zu JWST
Erst mit der Rückkehr der unbemannten Orion-Kapsel am 11. Dezember wird sich dieses Problem wieder legen. Man hat zwar vorsorglich neue Antennen installiert, doch das reicht nicht. Während des Flugs steht Orion fast ständig in Kontakt mit dem Deep Space Network. Das ist eine große Belastung, die das James-Webb-Weltraumteleskop und andere Missionen komplett in den Hintergrund drängt. "Es könnte sein, dass wir bis zu 80 Stunden - das sind etwa dreieinhalb Tage - überhaupt keinen Kontakt zum JWST haben", erklärte López-Morales."Das große Problem ist, dass man in dieser Zeit keine Daten herunterladen kann." Tatsächlich besteht daher die Gefahr eines Datenverlustes, falls der Computer des Teleskops voll ist, bevor das Deep Space Network das nächste Datenpaket annehmen kann.
Siehe auch:
- Höhepunkt der Sternentstehung: James Webb liefert Tarantula-Fotos
- Hubble und Webb-Kombination: Unglaubliches Foto der Phantom-Galaxie
- James-Webb-Teleskop findet erstmals CO2 auf anderem Planeten
- James-Webb-Teleskop zeigt neue spektakuläre Bilder des Jupiter
- James-Webb-Teleskop: Bilder sollen Urknall-Theorie infrage stellen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- GPT in Windows? Microsoft kommt Googles KI-Event überraschend zuvor
- Google stellt ChatGPT-Alternative Bard vor: Suche mit KI-Unterstützung
- Training mit geklauten Bildern: Getty Images verklagt KI-Anbieter
- BMW i4: Updates nicht möglich, wenn das Auto im Steilen geparkt ist
- Bill Gates fordert den massiven Ausbau von Hochspannungsleitungen
- Neu auf Netflix: Das sind die neuen Filme & Serien im Februar 2023
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen