Rolls-Royce zeigt erstes Flugzeugtriebwerk mit Wasserstoffantrieb
Doch die Entwicklungsarbeit bei Rolls-Royce scheint nun einen Weg aufzuzeigen. Das Unternehmen konnte ein umgebautes Rolls-Royce AE 2100-A Turboprop-Triebwerk zeigen, das mit sogenanntem grünem Wasserstoff betrieben wurde. Der Treibstoff wurde zuvor durch überschüssigen Strom aus Wind- und Gezeitenkraft-Anlagen produziert.
Auch Airbus arbeitet
Das Unternehmen arbeitet bei der Entwicklung mit der Fluggesellschaft EasyJet zusammen. Nach dem ersten erfolgreichen Test des Prototyps will man nun weitere Probeläufe durchführen und zügig auch zu ersten Flugtests übergehen. Einen genauen Zeitplan hierfür gibt es noch nicht. Allerdings drängt die Zeit nicht nur, weil der Druck vonseiten der Klimapolitik steigt, auch die Konkurrenz schläft nicht und arbeitet an vergleichbaren Technologien.So führt auch Airbus bereits Versuche mit Wasserstoff durch, allerdings scheint der Durchbruch hier noch auszustehen. Der europäische Konzern geht bisher davon aus, dass die meisten Flugzeuge noch mindestens bis 2050 mit herkömmlichen Triebwerken unterwegs sein werden. Nicht nur, weil die Antriebstechnik lange bis zu einer Serienreife braucht - auch die Flugzeuge als Ganzes müssen auf die neuen Triebwerke angepasst sein. Hinzu kommt weiterhin, dass man für diese Flugzeuge eine komplett neue Versorgungs-Infrastruktur benötigt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- OneNote: Update bringt die neue vertikale Navigation auch für Windows
- Tomb Raider: Amazon arbeitet an neuer Serie mit Lara Croft
- Windows Package Manager: Winget 1.4 mit Support für ZIP-Archive
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen