Chip-Industrie landet nach Höhenflug hart in der neuen Realität
Die jüngsten Hochrechnungen laufen für 2023 aber auf einen Umsatz von nur noch 596 Milliarden Dollar hinaus. Damit würde die Branche wieder auf das Niveau des Jahres 2021 zurückfallen, als 595 Milliarden Dollar eingenommen wurden. Angesichts des eigentlich immer weiter steigenden Bedarfs an Halbleiter-Komponenten wäre das durchaus ein herber Rückschlag.
Bei Speicher gehts bergab
"Die kurzfristigen Aussichten für den Halbleiterumsatz haben sich verschlechtert. Die rapide Verschlechterung der Weltwirtschaft und die nachlassende Verbrauchernachfrage werden den Halbleitermarkt im Jahr 2023 negativ beeinflussen", kommentierte Richard Gordon, Practice Vice President bei Gartner, die Lage.Interessanterweise geht die Nachfrage nach Speicher zurück, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass die Lagerbestände voll sind. Infolgedessen werden die Umsätze auf dem Speichermarkt im Jahr 2022 stagnieren und im nächsten Jahr um 16,2 Prozent zurückgehen. Das zeigt die enorme Wucht, mit der äußere Faktoren auf den Halbleitermarkt einwirken - denn gerade bei Speicherkapazitäten ist gerade nicht davon auszugehen, dass der Bedarf gesättigt wäre - immerhin steigt die Menge der generierten Daten weltweit und in allen Bereichen immer weiter stark an.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:55 Uhr
A Addtop Solar Powerbank 25000mAh Tragbare Solar Ladegerät mit 4 Solarpanels, Outdoor wasserfester externer Akku mit 2 USB Ports für Smartphones, Tablets und mehr

Original Amazon-Preis
53,99 €
Im Preisvergleich ab
45,00 €
Blitzangebot-Preis
45,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 8,10 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen