Apple und der Kauf von Manchester United - so kam es zu dem Gerücht
Apple am Kauf des Sportvereins kommen, lässt das Boulevardblatt ganz einfach im Dunklen. Der Autor bezieht sich nicht auf eine fremde Quelle. Andere Medien spekulieren daher, dass es sich um eine rein ausgedachte Geschichte handelt oder auch um Wunschdenken. Das ist leider nicht unüblich für die Boulevardpresse.
Obwohl Apple nicht dafür bekannt ist, sich zu Gerüchten zu äußern, gibt es laut dem Online-Magazin MacRumors Hinweise darauf, dass die ManU-Übernahme nicht ernst zu nehmen ist. Die Insider-Quelle, auf die MacRumors regelmäßig zurückgreift, verneint die Pläne ganz ausdrücklich.
Apple plane derzeit nicht, den Premier-League-Club Manchester United oder einen anderen Fußballverein zu kaufen. Der Bericht der britischen Boulevardzeitung The Daily Star behauptet, recht konkret, dass Apple Interesse am Kauf von Manchester United für rund 7 Milliarden Dollar bekundet habe. "Unsere Quelle mit direkter Kenntnis der Situation sagte, der Bericht sei falsch", meldet MacRumors. Manchester United befindet sich seit dem Jahr 2005 mehrheitlich im Besitz der Familie Glazer. Derzeit sieht es nicht so aus, dass das noch lange so bleibt. Daher dürfte es noch viele Spekulationen der britischen Presse geben.
Siehe auch:
Denn: Es gibt keinerlei Hinweise auf die Quelle der Gerüchte. Woher die Informationen bezüglich des "Interesses" von
Nein, Apple plant nicht, Manchester United zu kaufen
Entstanden ist das Gerücht, nach dem der Verein am Dienstag bekannt gab, dass sein Vorstand "strategische Alternativen" prüfen wolle, darunter auch einen möglichen Verkauf des Vereins. Die Nachricht kam am selben Tag, an dem Manchester United bekannt gab, dass ihr Starspieler Cristiano Ronaldo den Verein verlassen wird. Wie Apple dann ins Spiel kam, ist unbekannt.Obwohl Apple nicht dafür bekannt ist, sich zu Gerüchten zu äußern, gibt es laut dem Online-Magazin MacRumors Hinweise darauf, dass die ManU-Übernahme nicht ernst zu nehmen ist. Die Insider-Quelle, auf die MacRumors regelmäßig zurückgreift, verneint die Pläne ganz ausdrücklich.
Apple plane derzeit nicht, den Premier-League-Club Manchester United oder einen anderen Fußballverein zu kaufen. Der Bericht der britischen Boulevardzeitung The Daily Star behauptet, recht konkret, dass Apple Interesse am Kauf von Manchester United für rund 7 Milliarden Dollar bekundet habe. "Unsere Quelle mit direkter Kenntnis der Situation sagte, der Bericht sei falsch", meldet MacRumors. Manchester United befindet sich seit dem Jahr 2005 mehrheitlich im Besitz der Familie Glazer. Derzeit sieht es nicht so aus, dass das noch lange so bleibt. Daher dürfte es noch viele Spekulationen der britischen Presse geben.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
- Foundation: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Sci-Fi-Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen