Intel Core i9-13900K mit 8,8 GHz: Neuer OC-Weltrekord nach 8 Jahren
Tom's Hardware berichten, gelang es dem Hardcore-Übertakter Elmor, einen Intel Core i9-13900K auf 8,812 Gigahertz zu bringen und ihn mit einer derart enormen Taktrate stabil laufen zu lassen. Damit wurde nach nunmehr der acht Jahre alte Weltrekord für die höchste CPU-Taktrate übertroffen. Der bisherige Rekord lag 90 Megahertz niedriger und wurde mit einem AMD FX-8370 aufgestellt.
Flüssigstickstoff und ASUS-Board: ElmorLabs trieb den Intel Core i9-13900K auf 8,812 Gigahertz
Der jetzt von Elmor aufgestellte neue Weltrekord wurde auch durch gute Voraussetzungen aufseiten von Intels neuem High-End-Chip möglich. Der Intel Core i9-13900K kann seine Performance-Kerne schon ab Werk mit Luftkühlung mit 5,5 Gigahertz laufen lassen und erreicht bei leichtem Multithreading sogar bis zu 5,8 GHz. Er ist damit der bei Weitem am höchsten taktende Intel-Chip aller Zeiten.
In Verbindung mit Flüssigstickstoff ist es somit ohne Weiteres möglich, den Core i9-13900K auch bei Taktraten weit jenseits der 6-GHz-Marke stabil laufen zu lassen. Da der neue Weltrekord bereits am Launch-Tag der Intel "Raptor Lake"-Reihe aufgestellt wurde, ist davon auszugehen, dass bald weitere neue Rekorde zu vermelden sein werden.
Intel hat bereits angedeutet, dass man einen Nachfolger des Core i9-12900KS plant, mit dem schon ab Werk die 6-GHz-Grenze erreicht wird. Mit diesem neuen Chip dürften sich dann möglicherweise noch einmal höhere Taktraten erreichen und damit dann auch weitere neue Rekorde aufstellen lassen.
Siehe auch:
Wie die Kollegen von
AMD FX-8370 bot extremes Overclocking-Potenzial
Der alte Weltrekord lag bei 8,722 Gigahertz und wurde bei einer Temperatur von -186 °C erreicht. Damals wurde der Rekord erreicht, weil sich die eigentlich für ihre nicht gerade überragende Leistung bekannten AMD FX-CPUs unter Zuhilfenahme von Flüssigstickstoff extrem stark übertakten ließen.
In Verbindung mit Flüssigstickstoff ist es somit ohne Weiteres möglich, den Core i9-13900K auch bei Taktraten weit jenseits der 6-GHz-Marke stabil laufen zu lassen. Da der neue Weltrekord bereits am Launch-Tag der Intel "Raptor Lake"-Reihe aufgestellt wurde, ist davon auszugehen, dass bald weitere neue Rekorde zu vermelden sein werden.
Intel hat bereits angedeutet, dass man einen Nachfolger des Core i9-12900KS plant, mit dem schon ab Werk die 6-GHz-Grenze erreicht wird. Mit diesem neuen Chip dürften sich dann möglicherweise noch einmal höhere Taktraten erreichen und damit dann auch weitere neue Rekorde aufstellen lassen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:20 Uhr
Radiowecker DAB+/DAB/UKW mit 7-Farben-Nachtlicht, Uhrenradio mit Doppelalarm, Snooze, Dimmer, Sleeptimer, USB-Ladegerät, Digital Wecker mit Batterie-Backup für Schlafzimmer, Küche, Büro

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- BMW i4: Updates nicht möglich, wenn das Auto im Steilen geparkt ist
- Bill Gates fordert den massiven Ausbau von Hochspannungsleitungen
- Neu auf Netflix: Das sind die neuen Filme & Serien im Februar 2023
- Nur für 2 Tage: Media Markt zeigt seine letzten WSV-Schnäppchen
- Nothing Phone (2): Infos zum neuen Smartphone des OnePlus-Gründers
- Media Markt Angebote: FritzBox 7590 + FritzFon C6 im günstigen Set
- Netflix: Das Posten strenger Konto-Sharing-Regeln war ein "Versehen"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen