Acer-Chef: PC-Markt in Krise noch lange nicht am Boden angekommen
DigiTimes erklärte, wird sich die Abwärtsspirale im PC-Markt noch einige Monate weiterdrehen. Chen erwartet, dass man erst im zweiten Quartal 2023 den Tiefststand erreichen wird. Noch sei man aber auch nicht sicher, dass die Verkäufe in der zweiten Jahreshälfte 2023 wieder anziehen werden. Für die erste Jahreshälfte 2023 erwartet man einen Rückgang der Stückzahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 10 Prozent.
Acer zufolge versuchen die PC-Hersteller derzeit, ihre Rücklagen zu erhöhen, um sich auf die schlechte Marktlage einzustellen. Unterdessen versucht man auch, die Bestände durch den Abverkauf im Rahmen von Rabattaktionen zu reduzieren. Inwiefern dies gelingen kann, muss sich angesichts der starken Inflation und der im Gegenzug sinkenden Nachfrage noch zeigen.
In einigen Ländern erreichen die Notebook-Preise aufgrund der Promotion-Aktionen der Hersteller teilweise historische Tiefststände. So gab es während Amazons zweitem diesjährigen Prime Day stellenweise Angebote, in deren Rahmen Chromebooks zu Preisen ab nur 79 US-Dollar verkauft wurden. Auch bei Windows-basierten Geräten gab es stark reduzierte Preise im Bereich von 130 bis 140 Dollar.
Siehe auch:
Wie Acer-Chef Jason Chen gegenüber dem taiwanischen Branchendienst
Notebooks im Wert einer halben Jahresproduktion liegen auf Halde
Der Absatz der PC-Hersteller stagniert schon seit dem zweiten Quartal 2022, wobei sich die Lage in dieser Jahreshälfte nach Ansicht der Unternehmen wohl definitiv nicht mehr verbessern wird. Die diversen Marken versuchen derzeit unter Hochdruck ihre Lager zu leeren, um die sich stapelnden Bestände abzuverkaufen. Früheren Berichten zufolge liegt bei einigen Anbietern eine halbe Jahresproduktion auf Halde.Acer zufolge versuchen die PC-Hersteller derzeit, ihre Rücklagen zu erhöhen, um sich auf die schlechte Marktlage einzustellen. Unterdessen versucht man auch, die Bestände durch den Abverkauf im Rahmen von Rabattaktionen zu reduzieren. Inwiefern dies gelingen kann, muss sich angesichts der starken Inflation und der im Gegenzug sinkenden Nachfrage noch zeigen.
In einigen Ländern erreichen die Notebook-Preise aufgrund der Promotion-Aktionen der Hersteller teilweise historische Tiefststände. So gab es während Amazons zweitem diesjährigen Prime Day stellenweise Angebote, in deren Rahmen Chromebooks zu Preisen ab nur 79 US-Dollar verkauft wurden. Auch bei Windows-basierten Geräten gab es stark reduzierte Preise im Bereich von 130 bis 140 Dollar.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Acers Aktienkurs
Neue Acer-Bilder
Videos zu Acer-Produkten
- Acer Predator Helios 300 ausprobiert: 3D-Gaming ganz ohne Brille
- Gaming-Notebook mit OLED: Acer Predator Triton 300 SE im Hands-on
- Acer Swift 3: Neuauflage des Notebooks mit OLED-Display vorgestellt
- Acer ConceptD 7 Ezel: Innovatives Notebook für Kreative
- Acer Spin 5 guckt sich 3:2-Display bei Microsoft ab - und das ist gut so
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:15 Uhr
Pard Nachtsicht-Monokular, Nachtsicht für die Jagd mit IR 850 nm, WiFi-Nachtsichtgerät mit 45-mm-Adapter, Infrarot-Nachtsichtbrille für die Jagd, Old NV007

Original Amazon-Preis
329,00 €
Blitzangebot-Preis
220,15 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 108,85 €
Neue Nachrichten
- WhatsApp geschäftlich verwendet: Bank bittet Mitarbeiter zur Kasse
- Es kann nur eines geben: Pixel Tablet kommt nur als "Pro"-Version
- Media Markt Winter-Ausverkauf: Heute Angebote sichern und sparen
- Revolution in der Luft: Neuartige toroidale Propeller sind nahezu lautlos
- Gaming-Notebooks mit Nvidia Geforce RTX im Angebot
- US-Soldaten hassen HoloLens, treffen damit weniger und nicht mehr
- Windows 11 22H2: Upgrade kommt jetzt als automatisches Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen