Angst vor Apple: Google will mit Smartphones & Co Marktanteile sichern
The Information laut Quellen aus dem Umfeld von Google erfuhr, gibt es für Konzernchef Sundar Pichai gute Gründe, das Portfolio an eigenen Hardware-Produkten wie Smartphones und Tablets auszubauen. Im Grunde dienen sie nur einem übergeordneten Zweck: sie sollen die Position von Google im Markt für Online-Dienste sichern.
Das Google Pixel 7 bei Media Markt bestellen und Pixel Buds Pro gratis dazu:
So sorgt sich Pichai unter anderem, dass Android-Partner wie Samsung zunehmend Marktanteile an Apple verlieren könnten. Gleichzeitig droht eine Beendigung der seit Langem laufenden Verträge mit Apple, die Google zur Standard-Suchmaschine auf iPhones machen, durch die Regulierungsbehörden verschiedener Länder, heißt es.
Wenn man den Kunden die Hardware, auf denen sie dann die über Google ausgelieferte Werbung vorgesetzt bekommen, selbst verkauft, hat das Unternehmen mehr Kontrolle und kann selbst dafür sorgen, dass die Produkte eine große Zahl von Kunden ansprechen. Man ist schlicht weniger davon abhängig, dass Dritthersteller wie Samsung attraktive Android-Geräte bauen.
Um mehr eigene Hardware auf den Markt bringen zu können, strukturiert Google dem Bericht zufolge sogar intern um und verlagert seinen Schwerpunkt. Dazu werden angeblich die Investitionen in Google Assistant reduziert und einige Mitarbeiter werden abzogen, um sie in der Hardware-Entwicklung arbeiten zu lassen.
Siehe auch:
Wie das Portal
Das Google Pixel 7 bei Media Markt bestellen und Pixel Buds Pro gratis dazu:
So sorgt sich Pichai unter anderem, dass Android-Partner wie Samsung zunehmend Marktanteile an Apple verlieren könnten. Gleichzeitig droht eine Beendigung der seit Langem laufenden Verträge mit Apple, die Google zur Standard-Suchmaschine auf iPhones machen, durch die Regulierungsbehörden verschiedener Länder, heißt es.
Google will sich nicht mehr nur auf Samsung & Co verlassen
Mit der hauseigenen Hardware wie der Pixel-Serie von Smartphones und Tablets kann Google die Kunden stärker an seine Dienste und andere Produkte binden. Ziel ist es dabei anscheinend, die Einnahmen aus dem für das Unternehmen essenziellen Geschäft mit Werbung auf mobilen Endgeräten langfristig zu sichern.Wenn man den Kunden die Hardware, auf denen sie dann die über Google ausgelieferte Werbung vorgesetzt bekommen, selbst verkauft, hat das Unternehmen mehr Kontrolle und kann selbst dafür sorgen, dass die Produkte eine große Zahl von Kunden ansprechen. Man ist schlicht weniger davon abhängig, dass Dritthersteller wie Samsung attraktive Android-Geräte bauen.
Um mehr eigene Hardware auf den Markt bringen zu können, strukturiert Google dem Bericht zufolge sogar intern um und verlagert seinen Schwerpunkt. Dazu werden angeblich die Investitionen in Google Assistant reduziert und einige Mitarbeiter werden abzogen, um sie in der Hardware-Entwicklung arbeiten zu lassen.
Siehe auch:
- Chrome auf Tablets wird besser, jetzt, wo Google selbst eines baut
- Android TV 12: Googles 4K Chromecast erhält jetzt sein großes Update
- Nur noch heute: Google Pixel 7 (Pro) kaufen und Geschenke sichern
- Serverfehler: Google-Suche stürzt ab, wenn man nach Emojis fragt
- Windows: Google bremst native Browser für ARM-basierte Geräte aus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Lenovo Tab M10 & M10 Plus Gen 3: Entertainment-Tablets im Test
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Ärger mit Paramount-Abos auf iPhone und iPad, In-App-Kauf nicht gültig
- Neuentdeckungen: Der Jupiter hat die meisten Monde im Sonnensystem
- Tesla Model 3: "Projekt Highland" soll 2023 Realität werden, neue Bilder
- Memtest86 Plus: Neue Version bringt Windows 11-Support mit sich
- AVM startet FritzDECT-Steckdosen-Schaltung übers Smartphone
- Bing mit ChatGPT: Suchmaschine mit KI-Integration war kurz online
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen