Apples Mixed-Reality-Headset: Iris-Scanner für Zahlungen und Logins
The Information behaupten, dass die Mixed-Reality-Hardware von Apple einen Iris-Scan für die Anmeldung zu Diensten und für die Freigabe von Zahlungen nutzen wird.
Dies würde unter anderem den Kauf von Apps erleichtern und könnte sogar den Support für mehrere Nutzer vereinfachen, erläutert der Tippgeber. Ein Iris-Scan gilt als schnell und sicher, da die Iris bei jedem Menschen einzigartig ist und mit verschiedenen Techniken sichergestellt werden kann, dass keine Abbildung, sondern die echte Iris gescannt wird.
Die Seriosität der Quelle kann nicht überprüft werden, jedoch ist The Information nicht dafür bekannt, vollkommen aus der Luft gegriffene Gerüchte weiterzugeben.
Das Headset soll zudem eine Reihe praktischer Vorteile gegenüber dem gerade angekündigten Quest Pro von Meta haben. Dazu gehört das Gewicht und damit einhergehend der Tragekomfort: Die Kombination aus Aluminium, Stoff und Glas des brillenähnlichen Designs von Apple soll leichter sein als das 1,6 Pfund (ca. 726 g) schwere Quest Pro-Headset.
Frühere Gerüchte deuteten noch auf weitere Premium-Funktionen hin, darunter hochauflösende Displays, detaillierte Gesichtsausdruckserkennung und sogar eine Möglichkeit, kundenspezifische Brillengläser magnetisch anzubringen.
Das geht aus einem neuen Bericht hervor. Quellen von
Dies würde unter anderem den Kauf von Apps erleichtern und könnte sogar den Support für mehrere Nutzer vereinfachen, erläutert der Tippgeber. Ein Iris-Scan gilt als schnell und sicher, da die Iris bei jedem Menschen einzigartig ist und mit verschiedenen Techniken sichergestellt werden kann, dass keine Abbildung, sondern die echte Iris gescannt wird.
Die Seriosität der Quelle kann nicht überprüft werden, jedoch ist The Information nicht dafür bekannt, vollkommen aus der Luft gegriffene Gerüchte weiterzugeben.
Das Headset soll zudem eine Reihe praktischer Vorteile gegenüber dem gerade angekündigten Quest Pro von Meta haben. Dazu gehört das Gewicht und damit einhergehend der Tragekomfort: Die Kombination aus Aluminium, Stoff und Glas des brillenähnlichen Designs von Apple soll leichter sein als das 1,6 Pfund (ca. 726 g) schwere Quest Pro-Headset.
Frühere Gerüchte deuteten noch auf weitere Premium-Funktionen hin, darunter hochauflösende Displays, detaillierte Gesichtsausdruckserkennung und sogar eine Möglichkeit, kundenspezifische Brillengläser magnetisch anzubringen.
Markteinführung schon 2023?
Gerüchte deuten auf eine Markteinführung des Headsets irgendwann im Jahr 2023 hin. Der Preis könnte den Quellen zufolge bei rund 3000 Dollar liegen, was rund doppelt so viel wäre, wie Metas Headset kostet. Apple soll dafür deutlich mehr Funktionen unterstützen. Erst vor ein paar Wochen gab es Meldungen, nach denen Apple gleich zwei verschiedene Headsets auf den Markt bringen wird, namens "Reality One" und "Reality Pro". Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
- Foundation: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Sci-Fi-Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neues Windows 11-Update: Microsoft testet erstes eigenes Widget
- Extended Reality: Samsung, Google & Qualcomm bieten Apple Paroli
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen