Neue MyFritzApp vereinfacht Starten von FritzOS-Updates im Netzwerk
iPhone oder iPad nutzt, bekommt jetzt ein interessantes Funktions-Update. Die neue App-Version trägt die Nummer 2.7.0 und dient vor allem der Stabilitätsverbesserung sowie der Fehlerbehebung - zudem gibt es zwei neue Funktionen. Die Neuerungen sind allerdings im Grunde zweigeteilt - die erste Neuerung startet für alle Nutzer, die zweite nur in Verbindung mit der Vorschau-Version FritzOS 7.39.
Alle Nutzer profitieren ab sofort von einer vereinfachten Option, um direkt Updates aus der App heraus auszuführen. Das wird die Aktualisierung von Geräten im Netzwerk über das iPhone deutlich erleichtern, da sich Nutzer nicht mehr länger in der App durchklicken müssen, bis sie zu einem angebotenen Update kommen. Sobald ein Update verfügbar ist, wird es in der iOS-App in den Benachrichtigungen angezeigt und kann von dort gestartet werden.
Laut AVM gibt es mit jeder Aktualisierung auch sicherheitsrelevante Änderungen, daher wird das Update allen Nutzern empfohlen. Die neue Version steht ab sofort als Aktualisierung oder als Download über den iOS App-Store bereit. Die Release Notes bestehen nur aus wenigen Punkten, wir haben sie am Ende dieses Beitrags mit angefügt.
Die neue Version der MyFritzApp steht ab sofort als Aktualisierung oder als Download über den App Store bereit. Die Aktualisierung wird allen Nutzern empfohlen. Mindestvoraussetzung für die App ist iOS 10 oder neuer. Für das Fritz-Netzwerk werden einige Funktionen nur unterstützt, wenn die angeschlossenen FritzBoxen mindestens FritzOS 7.10 nutzen; generell läuft die Verbindung ab FritzOS 6.50. Um unterwegs sämtliche Funktionen nutzen zu können, muss die FritzBox an einen Internetanschluss mit einer öffentlichen IPv4-Adresse angeschlossen sein.
AVM bittet Nutzer seiner Apps, ihnen Feedback zur Anwendung zu senden, um die Apps weiter zu verbessern. Auch Verbesserungsvorschläge und Funktionswünsche sind immer gern gesehen.
Wer die MyFritzApp für die FritzBox-Netzwerkverwaltung mit einem Alle Nutzer profitieren ab sofort von einer vereinfachten Option, um direkt Updates aus der App heraus auszuführen. Das wird die Aktualisierung von Geräten im Netzwerk über das iPhone deutlich erleichtern, da sich Nutzer nicht mehr länger in der App durchklicken müssen, bis sie zu einem angebotenen Update kommen. Sobald ein Update verfügbar ist, wird es in der iOS-App in den Benachrichtigungen angezeigt und kann von dort gestartet werden.
Laut AVM gibt es mit jeder Aktualisierung auch sicherheitsrelevante Änderungen, daher wird das Update allen Nutzern empfohlen. Die neue Version steht ab sofort als Aktualisierung oder als Download über den iOS App-Store bereit. Die Release Notes bestehen nur aus wenigen Punkten, wir haben sie am Ende dieses Beitrags mit angefügt.
Was kann die MyFritzApp?
Die MyFritzApp dient für den Zugriff auf die FritzBox zu Hause und unterwegs. In der App kann man sich zum Beispiel über eingehende Anrufe informieren und Sprachnachrichten abhören. Zudem besteht Zugriff zu Daten, die auf der FritzBox gespeichert wurden, wie beispielsweise Fotos.Die neue Version der MyFritzApp steht ab sofort als Aktualisierung oder als Download über den App Store bereit. Die Aktualisierung wird allen Nutzern empfohlen. Mindestvoraussetzung für die App ist iOS 10 oder neuer. Für das Fritz-Netzwerk werden einige Funktionen nur unterstützt, wenn die angeschlossenen FritzBoxen mindestens FritzOS 7.10 nutzen; generell läuft die Verbindung ab FritzOS 6.50. Um unterwegs sämtliche Funktionen nutzen zu können, muss die FritzBox an einen Internetanschluss mit einer öffentlichen IPv4-Adresse angeschlossen sein.
Neue Funktionen und Änderungen
- FritzOS-Update kann direkt unter "Nachrichten" gestartet werden
- Darstellung von mehreren verbundenen WLAN-Bändern unter "Heimnetz und Mesh" (ab Fritz Labor-Version 7.39)
AVM bittet Nutzer seiner Apps, ihnen Feedback zur Anwendung zu senden, um die Apps weiter zu verbessern. Auch Verbesserungsvorschläge und Funktionswünsche sind immer gern gesehen.
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Ebitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR Erkennung

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!