Trumps Truth Social wird nach Monaten im Play Store freigegeben
Im App Store von Apple ist die Anwendung bereits seit dem Start verfügbar. Mit einiger Verspätung folgt nun Google, denn wie Axios schreibt, gibt es bereits seit August ein Hin und Her zwischen den Machern von Truth Social und Google. Seit dem Start von Truth Social mussten die Nutzer des Netzwerks entweder auf die Web-Version des Dienstes zugreifen oder die App per Sideload aufspielen.
Moderation ist bei Apps erforderlich
Der Suchmaschinenriese aus dem kalifornischen Mountain View hatte Berichten zufolge Probleme mit der Moderation der App gemeldet und störte sich vor allem an körperlichen Drohungen und gewaltverherrlichenden Inhalten. Google verlangt für Apps mit nutzergeneriertem Content bestimmte Richtlinien. Diese sollen missbräuchliches Verhalten wie beispielsweise Gewaltandrohungen verhindern sowie über Mechanismen zur Durchsetzung dieser Regeln verfügen.Truth Social erfüllte diese Vorgaben bisher nicht zur Zufriedenheit des Unternehmens. Seit dem versuchten Start der App im August gab es dazu einen sicherlich intensiven Austausch zwischen den beiden Unternehmen und dieser fand erst nach etwa zwei Monaten ein für das Trump-Netzwerk versöhnliches Ende.
Google gab dazu ein allgemein formuliertes Statement ab: "Apps können auf Google Play vertrieben werden, sofern sie unseren Entwicklerrichtlinien entsprechen, einschließlich der Anforderung, nutzergenerierte Inhalte effektiv zu moderieren und anstößige Beiträge wie solche, die zu Gewalt aufrufen, zu entfernen."
Siehe auch:
- Donald Trumps Social Network Truth Social laufen die Investoren davon
- Ärger für Trump: Truth Social schuldet einem Hoster bereits Millionen
- Trump ätzt gegen Musk: 'Bullshit-Künstler', der auf Knien gebettelt hätte
- Freedom Phone: Trump-Fans nutzen ungewöhnliche Signal-Version
- Trump-Netzwerk Truth Social ist gestartet, allerdings sehr holprig
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen