Pixel Buds Pro im Test: Google liefert seine bisher besten Kopfhörer ab
Kein Equalizer zum Start
Ebenfalls enttäuschend: Google hat es zum Launch der Pixel Buds Pro nicht geschafft, einen Equalizer umzusetzen, mit dem man den Sound etwas nach seinen Vorlieben anpassen kann. Dieser soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen, allerdings könnte und sollte man bei einem Konzern wie Google erwarten, dass eine so grundsätzliche Funktion von Anfang an an Bord ist.Ähnliches gilt für das Thema Spatial Audio, also das Anpassen der Musik sowie des Tons von Serien und Filmen (mit Dolby Atmos-Unterstützung) an die Kopfposition des Nutzers. Auch dieses Feature soll im Verlauf des Jahres nachgereicht werden. Diese Verspätung von Spatial Audio kann man - im Gegensatz zum fehlenden Equalizer - aber durchaus verkraften.

Multipoint ist ein Gewinn
Das zuvor erwähnte Multipoint-Audio ist übrigens eine mehr als praktische Sache: Das erlaubt es, die Kopfhörer an gleichzeitig zwei Quellen angeschlossen zu haben. Man kann also ein Video auf dem Laptop ansehen, dieses pausieren und dann ohne das Herumfummeln in Menüs einen Song über das Smartphone anhören, und zwar sofort. Das gilt auch für einen eingehenden Anruf, dieser wird priorisiert und man kann ihn annehmen, selbst wann man gerade einen Film ansieht.
Was die Sprachqualität bei Telefonie und Co. betrifft, so muss man ein Fazit ziehen, wie es bei vielen TWS-Kopfhörern der Fall ist: Sie klingen okay, nicht mehr, nicht weniger. Von den Umgebungsgeräuschen bekommt die Person am anderen Ende der Leitung recht viel mit. Man kann die Pixel Buds Pro einigermaßen gut in ruhigen Innenräumen nutzen, draußen stoßen sie aber recht schnell an ihre Grenzen.
Es wurde an dieser Stelle bereits mehrfach erwähnt, dass Kopfhörer wie kaum ein anderes technisches Gerät eine individuelle Erfahrung sind. In unserem Fall bedeutet das: Während der Autor hier nie, aber auch wirklich nie Probleme mit dem Sitz von Kopfhörern hat, drücken die Pixel Buds Pro einigermaßen stark. Gleichzeitig berichten aber sehr viele andere Tester und Nutzer, dass gerade die Pixel Buds Pro bei ihnen besonders bequem sitzen (Anmerkung des Autors: Ja, die Buds wurden korrekt eingesetzt). Das zeigt wieder einmal, dass kein Ohr wie das andere ist. Kurz: Wenn es drückt, sollte man den Kopfhörern etwas Zeit geben, wenn es nicht besser wird, müssen sie wohl zurück.
Fazit
Mit den Pixel Buds Pro hat Google zweifellos seine bisher besten Kopfhörer vorgestellt. Sie beeindrucken vor allem mit einer überdurchschnittlich langen Akkulaufzeit und diversen Features im Zusammenhang mit dem Google Assistant. Dazu kommt ein mehr als solides und streckenweise sogar ausgezeichnetes ANC und ein ebenfalls guter Transparenzmodus.Beim Sound muss man kleine Abstriche machen, denn ganz an die Highfidelity-Oberklasse von Sony, Sennheiser und Co. kommen die Pixel Buds Pro nicht heran - was aber keinesfalls bedeutet, dass sie schlecht klingen. Ganz im Gegenteil: Wer einen mehr als soliden Kopfhörer sucht, der lange durchhält, wird einen Kauf nicht bereuen.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
ShanWan Mobile Gaming Controller

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
47,59 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 22,39 €
Nur bei Amazon erhältlich
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Portable Audio:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen