Sehr nervige Werbung in Android:
Google straft allzu dreiste Apps ab
Es könnte endlich besser werden mit Vollbildwerbung in Apps
Es ist klar: Die allermeisten Dinge, deren Nutzung nichts kostet, müssen sich anderweitig finanzieren. Werbung wird immer wieder sehr kontrovers diskutiert, ist aber für unzählige Bereiche die Grundlage, Inhalte für Nutzer kostenlos bereitstellen zu können. Geht es nach Google, haben es einige Entwickler im Playstore aber wohl eindeutig zu bunt getrieben mit dem, was ihre Apps den Nutzern in Sachen Reklame zumuten.Wie der Spiegel berichtet, passt das Unternehmen deshalb seine Anzeigenrichtlinien so an, dass einige der nervigsten Werbeformen in den nächsten Monaten aus Android-Apps verschwinden sollten - viele davon sind vor allem in Gaming-Apps sehr weit verbreitet. Das Unternehmen definiert die folgenden Werbeformen als zukünftig nicht mehr erlaubt in Android-Apps:
- Anzeigen, die zu Beginn eines Levels oder zu Beginn eines Inhaltsabschnitts erscheinen
- Vollbild-Anzeigen aller Formate (Video, GIF, statisch usw.), die unerwartet eingeblendet werden, während der Nutzer eine Aktion ausführt
- Anzeigen mit Videovollbild, die vor dem Ladebildschirm einer App (Startbildschirm) eingeblendet werden
- Vollbild-Anzeigen aller Formate, die sich nicht nach 15 Sekunden schließen lassen. Hier gilt allerdings eine klare Ausnahme: An bestimmten Stellen, bei Gamings-Apps beispielsweise nach Anzeige des Spielstands oder wenn der Nutzer ausdrücklich zustimmt, sind weiterhin längere Werbungen zulässig.
Wer nicht spurt, fliegt raus
Die Änderung der Richtlinie wurde zum 27. Juli öffentlich gemacht, Entwickler haben jetzt bis zum 30. September 2022 Zeit, ihre Apps entsprechend anzupassen. Wer dann noch auf die verbotenen Werbeformen setzt, muss mit einer Sperre der App rechnen, bei schweren Verstößen ist Googles schärfstes Schwert die Löschung des Entwicklerkontos. Man darf gespannt sein, ob sich die Lage in den Android-Apps entspannt, oder dreiste Entwickler hier einfach immer wieder neue Schlupflöcher und penetrante Werbeformen finden.Siehe auch:
- Browser-Krieg: Google warnt vor Sicherheitsproblem bei Edge
- Android 11: Das sind die wichtigsten und interessantesten Features
- Google entfernt 500 bösartige Chrome-Erweiterungen aus dem Store
- Google: Samsung & Co. pfuschen am Android-Kernel, bauen Bugs ein
- Google wirft Dashlane-Chrome-Addon Berechtigungs-Missbrauch vor
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Xiaomi Redmi Pad SE im Test: Gutes Multimedia-Tablet für Einsteiger
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- iPhone-Update: Apple gibt zweite iOS-17.1-Beta für alle frei, das ist neu
- Microsoft Lists: App ab sofort auch für Privatnutzer verfügbar
- Google: Pixel-Smartphones erhalten jetzt sieben Jahre (OS-)Updates
- Spekulationen über Windows Cloud-PC für Endverbraucher aufgetaucht
- Starker Deal: Google Pixel 8 (Pro) vorbestellen + Pixel Watch 2 gratis
- Deutsche Lehrer sind gegen ein Smartphone-Verbot an Schulen
- Google Pixel Watch 2 vorgestellt: Neues Herz für die Smartwatch
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen