Maskenbetrug: Influencer Kliemann drohen strafrechtliche Folgen
Die Maskendeals könnten für Kliemann und (vermutlich) auch seine Mitstreiter höchst unangenehme Konsequenzen haben: Denn laut einem Bericht der WirtschaftsWoche hat die zuständige Staatsanwaltschaft Stade ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Betrug gegen den Youtuber in die Wege geleitet. Wie die Tagesschau schreibt, hat die Behörde der niedersächsischen Kreisstadt den Bericht bzw. die Ermittlungen mittlerweile bestätigt.
"Die Ermittlungen dauern an"
Die Behörde wollte sich erwartungsgemäß nicht näher zum genauen Stand äußern und ließ über einen Sprecher lediglich ausrichten, dass die Ermittlungen noch andauerten. Es ist auch nicht klar, ob auch weitere Beschuldigte ins Visier der Staatsanwälte geraten, dies werde sich erst im Laufe des Verfahrens zeigen. Die Behörde teilte schließlich mit, das man mindestens eine Anzeige gegen den Influencer erhalten habe.Die Vorwürfe gegen Kliemann sind - gemessen an den Enthüllungen des ZDF Magazin Royale - umfangreich, am schwersten wiegen aber die Maskengeschäfte des Influencers, der mit launigen Handwerker-Videos bekannt geworden ist. Konkret soll er wissentlich in Bangladesch hergestellte Masken als "fair" und in Europa produziert verkauft haben.
Siehe auch: 'Geile Krise' - Schwere Betrugsvorwürfe gegen Influencer Fynn Kliemann
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 11 22H2: Microsoft veröffentlicht Preview mit Neuerungen
- Seit 2021 unentdeckt: Hacker greifen Microsoft Exchange-Server an
- Update steht bereit: AVM startet Aktualisierung für FritzApp Fon
- Windows 10 gewinnt weiterhin mehr Nutzer als Windows 11
- iPhone SE 2020 für 300 Euro: Aldi bietet mal wieder Apple-Hardware
- Amazon Prime Video: Das sind die neuen Filme & Serien im Juli 2022
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen