Microsoft Flight Simulator: Probleme auf der Xbox - Patch in Arbeit
World Update 9 für eine grafische Politur der Regionen Italien und Malta. Besitzer einer Xbox Series X, Series S oder des Xbox Game Pass Ultimate Cloud-Gamings schauen allerdings in die Röhre. Probleme in Form von Abstürzen auf das Xbox-Dashboard verhindern derzeit das Durchstarten mit dem Flight Simulator 2020. Noch vor dem Wochenende könnte ein Hotfix Abhilfe schaffen, wie die Entwickler im jüngsten Blog-Beitrag zu verstehen geben.
Sobald ein fehlerfreier Spielstart auf Microsofts Konsolen wieder möglich ist, können auch Xbox-Spieler vom neuen Update profitieren. Die Entwickler konnten dabei 20 Städte (z.B. Rom, Venedig, Mailand und Neapel) grafisch auf den neuesten Stand bringen und beinahe 100 Sehenswürdigkeiten mit einem höheren Detailgrad versehen. Weiterhin wurden dem Flight Simulator im Zuge des World Updates neue "Bush Trips" und Landeherausforderungen hinzugefügt. Anfänger können sich zudem auf neue Discovery-Flüge freuen, die sie einfach und schnell nach Venedig, Rom oder Florenz bringen.
Siehe auch:
Flight Simulator im Microsoft Store Ab 69,99 Euro kaufen oder via Xbox Game Pass
Bei PC-Spielern sorgt das am Mittwoch verteilte
Offizielles Statement von Microsoft:
"Mit der Veröffentlichung von World Update IX: Italien und Malta wurde auch ein obligatorisches Update für den generischen Flughafendatenordner auf der Xbox veröffentlicht, was zu einer Zunahme von Abstürzen beim Start sowohl für Xbox Series X|S als auch für Xbox Cloud Gaming führte. Wir haben die einzelnen Absturzursachen identifiziert und planen, so schnell wie möglich (voraussichtlich am Freitag) einen Hotfix zu veröffentlichen, damit Xbox- und Xbox Cloud Gaming-Benutzer wieder einsatzbereit sind."
Tipp: Ladet euch im Xbox Store den Xbox Insider Hub herunter und meldet euch für die Beta des Flight Simulator an. Hier wird der Hotfix bereits getestet.
Sobald ein fehlerfreier Spielstart auf Microsofts Konsolen wieder möglich ist, können auch Xbox-Spieler vom neuen Update profitieren. Die Entwickler konnten dabei 20 Städte (z.B. Rom, Venedig, Mailand und Neapel) grafisch auf den neuesten Stand bringen und beinahe 100 Sehenswürdigkeiten mit einem höheren Detailgrad versehen. Weiterhin wurden dem Flight Simulator im Zuge des World Updates neue "Bush Trips" und Landeherausforderungen hinzugefügt. Anfänger können sich zudem auf neue Discovery-Flüge freuen, die sie einfach und schnell nach Venedig, Rom oder Florenz bringen.
Siehe auch:
Flight Simulator im Microsoft Store Ab 69,99 Euro kaufen oder via Xbox Game Pass
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Flight-Simulator-Downloads
Bilder zum Thema Flight Simulator
Videos zum Thema Flight Simulator
- Microsoft Flight Simulator: World Update 10 verfügbar - Das ist neu
- 40 Jahre Flight Simulator: Microsoft kündigt großes Update an
- Microsoft Flight Simulator: Trailer zur Top Gun: Maverick-Erweiterung
- Microsoft Flight Simulator: Großes World Update 9 ist da - Das ist neu
- Microsoft Flight Simulator - Neuer 'Local Legends'-Flieger ist startklar
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Simulationen:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
Lige Smart Watch Herren, IP68 Wasserdichte Smart Armbanduhr mit Schlaf Blutdruck Herzfrequenz Text Benachrichtigung Spiele, 1.32-Zoll HD Touchscreen Fitness Tracker mit Ersatzgurt Sportuhr für iOS Android

Original Amazon-Preis
50,99 €
Im Preisvergleich ab
50,99 €
Blitzangebot-Preis
43,34 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,65 €
Neue Nachrichten
- Cygnus-Frachter meistert Reboost: ISS nicht mehr von Russen abhängig
- Samsung Display schluckt deutschen OLED-Entwickler Cynora
- Software-Störung bei der Flugsicherung steigert Chaos im Luftverkehr
- Größe statt Pixelwahn: Sony bringt 1"-Kamerasensor für Smartphones
- Android: Autounfall-Erkennung mit Notruf bald auf mehr Smartphones?
- RTX 4000 vs. RX 7000: AMD könnte Nvidia endlich KI-Paroli bieten
- Nur für kurze Zeit: Tarif-Hammer von Vodafone mit 50 GB für 15 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen