Android bald ohne Tinder? - App wehrt sich gegen den 30%-Zwang
CNN. Dabei handelt es sich um jenes Unternehmen, das in den frühen Jahren des Webs das Online-Dating quasi erfand und neben Tinder auch das klassische Match.com und OkCupid betreibt. Das nun kommende Verfahren ist der Höhepunkt eines seit Jahren andauernden Streits zwischen den beiden Unternehmen über die Bedingungen für den Zugang zu Android-Smartphones.
Laut den seit April gültigen Richtlinien für den Play Store, müssen App-Anbieter ihre Geschäftstätigkeit so umstellen, dass der Payment-Dienst Googles zum Einsatz kommt - und die 30-prozentige Provision an den Plattformbetreiber abgeführt wird. Wer sich dem nicht beugt, soll aus dem Play Store entfernt werden. Das führte bereits dazu, dass Amazon die Möglichkeiten zum Kauf von Hörbüchern in der Audible-App und E-Books in den anderen Apps deaktiviert hat. Statt 30 Prozent an Google abzuführen, verweist man die Nutzer lieber auf einen Kauf am Desktop und eine anschließende Synchronisation.
Warum Google diesen Schritt überhaupt geht, ist unklar. Immerhin steht der Konkurrent Apple aufgrund vergleichbarer Regelungen schon länger erheblich unter Druck. In der EU sind außerdem neue gesetzliche Regelungen auf den Weg gebracht worden, die eine Öffnung der mobilen Plattformen erzwingen sollen, womit dieses Modell ohnehin hinfällig wäre.
Siehe auch:
Die entsprechende Klage wurde von der Match Group eingereicht, berichtet
Laut den seit April gültigen Richtlinien für den Play Store, müssen App-Anbieter ihre Geschäftstätigkeit so umstellen, dass der Payment-Dienst Googles zum Einsatz kommt - und die 30-prozentige Provision an den Plattformbetreiber abgeführt wird. Wer sich dem nicht beugt, soll aus dem Play Store entfernt werden. Das führte bereits dazu, dass Amazon die Möglichkeiten zum Kauf von Hörbüchern in der Audible-App und E-Books in den anderen Apps deaktiviert hat. Statt 30 Prozent an Google abzuführen, verweist man die Nutzer lieber auf einen Kauf am Desktop und eine anschließende Synchronisation.
Amazon hat schon reagiert
Bei Tinder wäre dies allerdings nicht so einfach möglich oder würde wahrscheinlich dazu führen, dass zahlreiche Nutzer lieber verzichten. Und da Google mit Android eine marktbeherrschende Stellung inne hat und auch mit dem Play Store auf dieser Plattform klar dominiert, fühlt man sich bei Match von einem Monopolisten, der mit seiner Macht in den Markt eingreift, erpresst. Zumal Google ausgewählten Unternehmen auch noch erlauben will, die Regelung zu umgehen - das ist beispielsweise bei Spotify der Fall. Hier dürften Wettbewerbshüter zusätzliche Willkür annehmen.Warum Google diesen Schritt überhaupt geht, ist unklar. Immerhin steht der Konkurrent Apple aufgrund vergleichbarer Regelungen schon länger erheblich unter Druck. In der EU sind außerdem neue gesetzliche Regelungen auf den Weg gebracht worden, die eine Öffnung der mobilen Plattformen erzwingen sollen, womit dieses Modell ohnehin hinfällig wäre.
Siehe auch:
- Google greift durch: Keine alternativen Bezahlmethoden im Play Store
- Google Play Store: Veraltete Apps werden schneller "rausgeworfen"
- Rauswurf droht: Tinder umgeht den Google Play Store bei In-App-Käufen
- Tinder Lite: Neue Variante der Dating-App soll Datenvolumen schonen
- NashStore: Russland arbeitet an einem Ersatz des Google Play Store
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google Play-Bilder
Videos zum Thema Google
- Alle Design-Details: Google zeigt die Pixel Watch einfach schon jetzt
- Google - Übersetzer-Brille soll Sprachbarrieren niederreißen
- Google Assistent ohne Aktivierungswort: Look and Talk vorgestellt
- Kampf gegen AirPods Pro: Google zeigt neue Pixel Buds Pro mit ANC
- Google Pixel 6a: Neues Budget-Smartphone mit Tensor-Chip im Video
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Veektomx Powerbank Power Bank mit Kabel USB C Powerbank Externe Handyakkus mit 5 Ausgängen LED Display Externer Akku Kompatibel mit iPhone Samsung Galaxy Xiaomi Huawei OnePlus iPad

Original Amazon-Preis
24,99 €
Blitzangebot-Preis
20,99 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 4 €
Neue Nachrichten
- ZITiS: SPD-Ministerin will sich ein zentrales Überwachungs-Amt bauen
- Activision: The Last of Us zeigt, warum Microsoft uns übernehmen sollte
- Miese Aussichten: Acer will weg von PCs, hin zu "Lifestyle"-Elektronik
- Ungepatcht, aber sexy: Berlin arbeitet noch mit Windows Server 2008
- Netflix erläutert per FAQ, wie man Konto-Sharing verhindern wird
- Google will mehr Chromebook-Nutzer: Microsoft-Dienste als Lockmittel
- Boeing baut "Doppeldecker", der die Luftfahrt revolutionieren könnte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen