Google zieht nach: 900.000 Apps vor dem Rauswurf, da Updates fehlen
Apple ist nicht mehr allein: Auch Google schmeißt jetzt ohne Updates raus
Für die jüngste Entscheidung, Apps ohne Updates aus dem App Store zu schmeißen, hatte Apple vor allem aus der Entwicklergemeinde einen Sturm der Kritik über sich ergehen lassen müssen. Ein Argument der Kritiker: Manche Apps, wie etwa Spiele, können "fertig entwickelt" sein und auch ohne Updates funktionieren. Jetzt bekommt Apple von der Konkurrenz Rückenwind. Wie Google in einer Änderung der Google Play-Richtlinie klarstellt, wird man ebenfalls damit beginnen, Anwendungen aus dem Play Store zu verbannen, die allzu lange keine Updates mehr erhalten haben.Die Grenze, die man zieht, um nach eigener Aussage "aufgegebene Anwendungen" loszuwerden und allgemein die Sicherheit der Nutzer zu erhöhen: Hat eine App zwei Jahre kein Update erhalten, wird sie in Zukunft automatisch vom Play Store ausgeschlossen. Die Analysten von Pixalate liefern jetzt laut CNET in ihrer jüngsten Analyse konkrete Zahlen, die das Ausmaß aufzeigen: Die neuen Richtlinien würden für rund 869,000 Apps das Aus bedeuten - rund ein Drittel des Bestandes. Zum Vergleich liefert man auch eine Analyse der Situation im App Store von Apple: Hier stehen knapp 650.000 Apps davor, wegen fehlender Updates ausgeschlossen zu werden.
Erst ab November
Google gewährt den Entwicklern hier aber noch eine recht großzügige Gnadenfrist: Die Maßnahmen sollen ab dem Zeitpunkt greifen, ab dem Android 13 für die Pixel-Familie erhältlich ist, damit ist wohl im November zu rechnen. Außerdem fliegen betroffenen Anwendungen nicht sofort aus dem Store, sondern werden zunächst von der Suche ausgeschlossen.Google selbst macht seine Beweggründe recht klar: "Wir wollen die Nutzer davor schützen, Apps zu installieren, die möglicherweise nicht die neuesten Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen haben", so der Konzern zur Ankündigung der neuen Richtlinien. Um den Verlust hunderttausender Anwendungen scheint man sich dabei keine Sorge zu machen: "Die große Mehrheit der Apps auf Google Play hält sich bereits an diese Standards." Siehe auch:
- Immer mehr Android-Trojaner unerkannt im Google Play Store zu finden
- Android-Malware tarnt sich als Antiviren-App im Google Play Store
- Play Store für Windows: Google startet erste Beta für Android-Spiele
- Banking-Trojaner verbreitet sich über gefälschte Google Play Store-Seite
- Android-Spiele & Co: Google bestätigt Play Store für Windows 10/11
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Play-Bilder
Videos zum Thema Google
- Google - Übersetzer-Brille soll Sprachbarrieren niederreißen
- Google Assistent ohne Aktivierungswort: Look and Talk vorgestellt
- Kampf gegen AirPods Pro: Google zeigt neue Pixel Buds Pro mit ANC
- Google Pixel 6a: Neues Budget-Smartphone mit Tensor-Chip im Video
- Von Benachrichtigungen genervt: Google hat ein paar kuriose Ideen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
Oukitel WP18 (2022) Outdoor Smartphone, 12500mAh Großer Akku 5.93-Zoll Outdoor Handy Ohne Vertrag, 4 GB + 32 GB Android 11 Handys, 13 MP Kamera, IP68 Wasserdichter, 4G Dual SIM, Face ID/OTG/GPS

Original Amazon-Preis
159,99 €
Im Preisvergleich ab
159,99 €
Blitzangebot-Preis
132,59 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 27,40 €
Neue Nachrichten
- Microsoft startet großes Funktions-Update für die Phone Link-App
- Amazon behebt heimlich klaffende Sicherheitslücke in Photos-App
- Mitre veröffentlicht Top 25 der gefährlichsten Software-Schwachstellen
- Cygnus-Frachter meistert Reboost: ISS nicht mehr von Russen abhängig
- Samsung Display schluckt deutschen OLED-Entwickler Cynora
- Software-Störung bei der Flugsicherung steigert Chaos im Luftverkehr
- Größe statt Pixelwahn: Sony bringt 1"-Kamerasensor für Smartphones
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen