HBO Max nennt Zahlen, wächst rasant und setzt Netflix ordentlich zu
Netflix zum ersten Mal seit Jahren an Abonnenten verloren hat. Seither wird über die Gründe diskutiert, ein Faktor ist aber zweifellos die Konkurrenzsituation.
Denn noch vor einigen Jahren stand Netflix mehr oder weniger alleine auf diesem Markt, heutzutage hat praktisch jeder größere Medienkonzern seinen eigenen Streaming-Dienst. Ob alle Angebote auf dem immer mehr fragmentierten Markt eine Zukunft haben, ist eine Sache, klar ist aber auch, dass Disney+, HBO Max, Paramount+ und wie sie alle heißen dem Branchenprimus Netflix spürbar zusetzen und Marktanteile kosten.
Damit liegt man zwar klar hinter den Konkurrenten (Netflix kommt auf 221,64 Millionen Abonnenten weltweit, Disney+ liegt bei knapp 130 Millionen Kunden), bei HBO Max freut man sich aber dennoch über diese positiven Zahlen - sicherlich auch deshalb, weil Netflix nun zeigt, dass Wachstum nicht unbegrenzt ist.
Natürlich ist ein Vergleich mit Netflix nicht unbedingt sinnvoll, schon alleine wegen der Anzahl an Abonnenten, die man derzeit hat. Dazu kommt: Netflix hat seine globale Expansion bereits abgeschlossen und ist nahezu in jedem Land der Erde verfügbar. HBO Max muss hingegen noch diverse Länder erschließen.
Der Streaming-Markt ist dieser Tage in aller Munde, das hat u. a. mit dem Umstand zu tun, dass Marktführer Denn noch vor einigen Jahren stand Netflix mehr oder weniger alleine auf diesem Markt, heutzutage hat praktisch jeder größere Medienkonzern seinen eigenen Streaming-Dienst. Ob alle Angebote auf dem immer mehr fragmentierten Markt eine Zukunft haben, ist eine Sache, klar ist aber auch, dass Disney+, HBO Max, Paramount+ und wie sie alle heißen dem Branchenprimus Netflix spürbar zusetzen und Marktanteile kosten.
HBO Max wächst - wie lange noch?
Nun hat AT&T, zu dem HBO Max bis vor kurzem gehört hat, bekannt gegeben, wie viele Kunden der Streaming-Dienst hat (via The Verge). So konnte der Streaming-Dienst HBO Max und dessen Muttersender HBO im Vorjahr 13 Millionen Abonnenten gewinnen, beide Dienste kommen zusammengerechnet auf 76,8 Millionen regelmäßig zahlende Kunden.Damit liegt man zwar klar hinter den Konkurrenten (Netflix kommt auf 221,64 Millionen Abonnenten weltweit, Disney+ liegt bei knapp 130 Millionen Kunden), bei HBO Max freut man sich aber dennoch über diese positiven Zahlen - sicherlich auch deshalb, weil Netflix nun zeigt, dass Wachstum nicht unbegrenzt ist.
Natürlich ist ein Vergleich mit Netflix nicht unbedingt sinnvoll, schon alleine wegen der Anzahl an Abonnenten, die man derzeit hat. Dazu kommt: Netflix hat seine globale Expansion bereits abgeschlossen und ist nahezu in jedem Land der Erde verfügbar. HBO Max muss hingegen noch diverse Länder erschließen.
Mehr zum Thema: Netflix
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Netflix - Fünf spannende Originals, die im Juli 2022 starten
- Stranger Things: Netflix zeigt, wie es bald in Staffel 4 weitergeht
- Trailer zu The Cuphead Show: Die Serie geht bei Netflix bald weiter
- The Future Of: Neue Netflix-Doku zeigt, was uns die Zukunft bringt
- Cyberpunk: Edgerunners - Erster Teaser zur Anime-Serie von Netflix
- 1899: Der erste Teaser zur neuen Serie der 'Dark'-Macher ist da
- Resident Evil: Netflix zeigt den offiziellen Trailer zur Live-Action-Serie
- Sandman: Neuer Trailer und Termin zur Comic-Adaption von Netflix
- The Gray Man: Trailer zum Netflix-Film mit Ryan Gosling & Chris Evans
- Stranger Things - Neuer Trailer stimmt auf die vierte Staffel ein
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
WiFi & Bluetooth 5.0 Audio Vorverstärker Receiver Platine, Wireless Multizonen-Heim-Stereo-Musikschaltungsmodul mit Airplay Spotify-Anschluss für DIY-Vorverstärker - Arylic Up2stream

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Neue iOS 15.6 Beta veröffentlicht: Entwicklung neigt sich dem Ende zu
- Tesla zeigt Prototyp eines Range-Extender-Solar-Moduls in Hannover
- NASA-Satellit verlässt Erdumlaufbahn und nimmt Kurs auf den Mond
- MyFritz App startet HTTPS-Port-Änderung für Nutzung von unterwegs
- Faszinierendes Projekt macht historische Himmelsaufnahmen nutzbar
- Stark reduziert: Media Markt und Saturn starten die Juli-Tiefpreise
- Pentaquarks & Co.: LHC findet neue Formen exotischer Materie
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen