Russland: Xiaomi, Honor & Co profitieren vom Krieg gegen die Ukraine

Xiaomi, Honor und Realme führen weiterhin neue Modelle ein
So brachten Xiaomi, Honor und Realme seit Kriegsbeginn weiterhin unbeirrt neue Smartphones auf den russischen Markt. Das Xiaomi 12X startete zum Beispiel vor weniger als zwei Wochen in Russland und Honor brachte mit der Honor X7 und X8-Reihe ebenfalls erst kürzlich gleich zwei neue Produktreihen in Russland auf den Markt.
Preisexplosion durch schlechten Wechselkurs des Rubels
Dies lässt sich etwa beim Netzbetreiber MTS ebenso nachvollziehen wie bei den größten russischen Elektronikhändlern Svyaznoy, DNS Shop und Mvideo. Gleichzeitig haben die Preise aber auch kräftig zugenommen. Weil der Wert des Russischen Rubels in Folge der Sanktionen vieler Länder massiv gesunken ist, werden auch die chinesischen Produkte in kleineren Mengen nach Russland geliefert und sind dort deutlich teurer geworden.Ein Beispiel ist erneut das Xiaomi 12X, das hierzulande für 569 Euro zu haben ist, in Russland aber umgerechnet mehr als 900 Euro kostet. Die Preisspirale dreht sich bei den wenigen noch verfügbaren Smartphones von Samsung und Apple unterdessen noch schneller. Schon Mitte März meldete die russische Statistikbehörde, dass die Preise innerhalb der drei Wochen seit Kriegsbeginn um bis zu 42 Prozent gestiegen waren. Bis heute sind die Preise um rund 50 Prozent gestiegen.
Markt für Gebraucht- und Refurbished-Hardware boomt
In einigen Regionen gab es laut der russischen Zeitung Kommersant einen regelrechten Run auf Smartphones und andere Mobiltelefone, heißt es. Inzwischen blüht der Handel mit gebrauchten und aufgearbeiteten Geräten in Russland. Der größte Netzbetreiber MTS bietet seit kurzem im großen Stil Refurbished-Geräte an, also überarbeitete Gebraucht-Smartphones. Die Zahl der privaten Verkäufe von gebrauchten Geräten stieg ebenfalls kräftig, so dass bei Plattformen wie VKontakte und Avito mittlerweile immer mehr Anzeigen zu finden sind, in denen gebrauchte Smartphones gehandelt werden.Unterdessen kündigt sich bereits an, dass Russland auch in anderer Hinsicht immer weiter abgenabelt wird. Mit Huawei kündigte der größte Netzausrüster seinen Abschied aus Russland inzwischen ebenso an wie dessen Konkurrenten Nokia und Ericsson. Der Ausbau der russischen Mobilfunknetze kommt somit wohl sehr bald ins Stocken.
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Galaxy Buds2 Pro-Video: Samsungs In-Ears mit 24-Bit-Audio und ANC
- Galaxy Watch5 Pro: Video zeigt die neue Smartwatch von Samsung
- Galaxy Z Fold4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
- Galaxy Z Flip4: Samsung zeigt das Falt-Smartphone im Video
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:15 Uhr
X-Dragon Solar Power Bank 24000mAh wasserdichtes tragbares Solarladegerät mit Zwei Eingängen (USB C & Micro), Doppeltaschenlampe, Kompass für Mobiltelefone, Laptop, Outdoor Camping

Original Amazon-Preis
44,99 €
Blitzangebot-Preis
37,28 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 7,71 €
Neue Nachrichten
- Parallels erhöht Preis und startet Support für MacOS 13 und Windows 11
- Facebook gibt an Polizei Chats einer Nutzerin über Abtreibung weiter
- Sicherheitsupdate für Windows 11 22H2 Release Preview gestartet
- Galaxy Watch 5 (Pro): Samsung zeigt neue Smartwatch-Flaggschiffe
- Samsung Galaxy Buds2 Pro: Neue Funk-Earbuds mit ANC & 24-Bit-Audio
- Samsung Galaxy Z Flip4 & Fold4: Neuer Standard für Falt-Smartphones
- Star-Investor: Immobilien im Metaverse sind der "dämlichste Scheiß"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen