Google sponsort McLaren F1-Team: Chrome-Räder und Android-Logo

Android-Logo wird prominent platziert
An der Motorabdeckung hinter dem Cockpit des neue F1-Rennwagens von McLaren sitzt ab dem Beginn der Saison 2022 außerdem ein relativ großes Android-Logo an besonders prominenter Stelle. Neben dem Schriftzug des mobilen Betriebssystems wird außerdem auch das Roboter-Männchen zu sehen sein, das Google seit der Einführung von Android verwendet.Die Fahrerinnen und Fahrer der McLaren-Rennwagen werden die Logos von Googles Produkten außerdem auch auf ihren Anzügen tragen. Google will McLaren auch technologisch unter die Arme greifen. Dazu stellt man dem Team diverse 5G-fähige Android-Geräte zur Verfügung, die mit dem Chrome-Browser ausgerüstet sind, so jedenfalls der Rennstall in seiner Pressemitteilung.
Dass bekannte Tech-Firmen F1-Teams sponsorn ist natürlich nichts Neues. Erst vor kurzem hatte Qualcomm verlauten lassen, dass der US-Chipgigant künftig die Fahrzeuge der Scuderia Ferrari mit einem "Snapdragon-Logo versehen wird, um so für seine mobilen Prozessoren zu werben.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!