Tesla feuert Mitarbeiter, weil er in FSD-Video einen Poller umfuhr
Doch Bernal war offenbar zu kritisch, wie CNBC berichtet. Denn Tesla feuerte den Programmierer und schnitt ihm auch den Zugang zur Full Self Driving (FSD) Beta ab - und das, obwohl er keine "Strikes", also registrierte Verstöße gegen die Sicherheits-Richtlinien, aufzuweisen hatte. Die reguläre Variante der FSD-Version kann er allerdings auch weiterhin nutzen.
Poller umgefahren
Bernal beteuert, dass er keine Unternehmensgeheimnisse weitergegeben habe. Seinen Kanal habe er gestartet, weil er sich für diese Technologie begeistert habe und weil diese auch Leben retten könne. Gegründet wurde der AI Addict-Kanal vor einem Jahr und es gibt auch zahlreiche YouTuber, die sich der Full Self Driving Beta widmen und die neuen Funktionen vorstellen und testen.Doch offenbar gefiel der Personalabteilung von Tesla nicht, was man auf dem YouTube-Kanal zu sehen bekam: Denn Bernal wurde Ende des vergangenen Monats gefeuert. Eine Begründung lieferte der Autobauer nicht, das Kündigungsschreiben erreichte ihn aber, kurz nachdem er ein Video veröffentlicht hat, bei dem sein Model 3 bei eingeschalteter FSD Beta nach einer Kurve in einen Kunststoff-Poller fuhr. Kurz vor der Kündigung wurde ihm persönlich mitgeteilt, dass er gegen "Tesla-Bestimmungen" verstoßen habe und sein YouTube-Kanal einen "Interessenskonflikt" darstelle.
Mehr zum Thema: Tesla
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Schwarzes Bildschirmflimmern: Nvidia startet Hotfix gegen GeForce-Bug
- Everybody 1-2-Switch: Nintendo bringt neues Partyspiel auf den Markt
- WhatsApp arbeitet an Redesign, neues Security-Center gestartet
- Media Markt: Nintendo Switch + Mario-Spiel jetzt im günstigen Bundle
- Deutschlandradio-Pläne: Ausbau DAB+ Sendernetz, Wegfall von UKW
- Bösartige Chrome-Extensions schnüffelten mehr als 75 Mio. Nutzer aus
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen