Face ID: Gesichtserkennung ursprünglich schon für iMac M1 geplant
"Power On"-Newsletter des Bloomberg-Journalisten Mark Gurman hervor. Code in MacOS Big Sur deutete darauf hin, dass Face ID für den 24-Zoll-iMac in Erwägung gezogen wurde. Ursprünglich sollte die Gesichtserkennung aber auch schon für den ersten iMac M1 geplant worden sein. Das Display soll dick genug gewesen sein, um die erforderlichen Komponenten unterbringen zu können. Face ID setzt ein TrueDepth-Modul mit Punkteprojektor & IR-Kamera voraus. Der iMac M1 wurde jedoch ohne Face ID veröffentlicht.
Ob Apple Face ID demnächst in iMacs und externen Mac-Bildschirmen verbaut, ist derzeit noch unklar. Sollte sich das Unternehmen dazu entscheiden, die Technologie auch in weiteren Geräten einzusetzen, bleibt abzuwarten, wann die ersten entsprechenden Modelle auf den Markt gebracht werden. Es wäre möglich, dass Face ID erst in einigen Jahren für iMacs zur Verfügung steht. Macbook-Fans müssen sich womöglich sogar deutlich länger gedulden. Siehe auch:
Das geht aus einem
Fehlende Integration aus Platzgründen
Weshalb Apple sich beim iMac schlussendlich gegen die Integration von Face ID entschieden hat, bleibt offen. In Macbooks fehlt die Technologie bisher aus Platzgründen. Apple soll derzeit nicht über ausreichend dünne Komponenten verfügen, die in den Laptops zum Einsatz kommen könnten. Das Display der aktuellen Macbooks ist dünner als der Bildschirm eines iPhones oder iPads. Deshalb dürfte Face ID zuerst in iMacs oder externe Displays eingebaut werden, bevor die Technologie auch in Verbindung mit einem Macbook genutzt werden kann.Ob Apple Face ID demnächst in iMacs und externen Mac-Bildschirmen verbaut, ist derzeit noch unklar. Sollte sich das Unternehmen dazu entscheiden, die Technologie auch in weiteren Geräten einzusetzen, bleibt abzuwarten, wann die ersten entsprechenden Modelle auf den Markt gebracht werden. Es wäre möglich, dass Face ID erst in einigen Jahren für iMacs zur Verfügung steht. Macbook-Fans müssen sich womöglich sogar deutlich länger gedulden. Siehe auch:
- Neues MacBook Pro mit M2-Chip noch in diesem Jahr, ohne ProMotion
- MacOS 12.2: Bluetooth-Probleme können Akkus über Nacht entleeren
- Apple plant neues iMac Pro-Leistungsmonster noch 2022 zu starten
- MacOS: Ausgeklügelte neue Malware kommt durch den Browser
- Apple: Enormes Interesse an neuen Macs und dem iPhone 13
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen