OpenSubtitles gehackt, sieben Millionen Datensätze wurden geleakt
Wie TorrentFreak berichtet, wurde die Seite 2006 von einem slowakischen Programmierer gegründet, seither ist die Seite nicht mehr aus der Szene wegzudenken. Freilich: OpenSubtitles und die Untertitel selbst sind noch kein Urheberrechtsverstoß, denn sie werden in der Regel selbst von Nutzern generiert.
Angriff bereits vor Monaten
Doch nun hat OpenSubtitles ein gravierendes Problem. Denn wie man mit einiger Verspätung vor kurzem verraten hat, wurde die Seite im August 2021 gehackt. Der oder die Angreifer konnten dabei einen weitreichenden Datensatz erbeuten, darunter E-Mail- und IP-Adressen, Benutzernamen sowie Passwörter.In einem Forenbeitrag schreibt OpenSubtitles: "Im August 2021 erhielten wir auf Telegram eine Nachricht von einem Hacker, der uns den Beweis dafür lieferte, dass er sich Zugang zur Benutzertabelle von opensubtitles.org verschafft und einen SQL-Dump davon heruntergeladen hatte. Er verlangte ein Bitcoin-Lösegeld, um dies nicht öffentlich zu machen und versprach, die Daten zu löschen."
Die Seitenbetreiber erklärten sich einverstanden, auch wenn das Lösegeld alles andere als klein war. Daraufhin verriet der Hacker auch, wie er sich Zugang verschaffen konnte, und half den Verantwortlichen bei OpenSubtitles, den Fehler zu beheben.
Die Sache schien aus der Welt, doch vor kurzem wurde OpenSubtitles erneut kontaktiert, und zwar von einem "Partner des ursprünglichen Hackers". Dieser stellte ähnliche Forderungen auf und vor einigen Tagen wurden die Daten dann geleakt. Betroffene Nutzer wurden bereits informiert, problematisch ist die Sache vor allem für jene, die dieselbe Nutzer/Passwort-Kombination auch auf anderen Seiten in Verwendung haben oder hatten. Diese sollten Have I Been Pwned einen Besuch abstatten und checken, ob sie betroffen sind.
Mehr zum Thema: Filesharing
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:50 Uhr
Iiif150 B1 Handy

Original Amazon-Preis
171,99 €
Blitzangebot-Preis
145,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26 €
Neue Nachrichten
- Schwarzes Bildschirmflimmern: Nvidia startet Hotfix gegen GeForce-Bug
- Everybody 1-2-Switch: Nintendo bringt neues Partyspiel auf den Markt
- WhatsApp arbeitet an Redesign, neues Security-Center gestartet
- Media Markt: Nintendo Switch + Mario-Spiel jetzt im günstigen Bundle
- Deutschlandradio-Pläne: Ausbau DAB+ Sendernetz, Wegfall von UKW
- Bösartige Chrome-Extensions schnüffelten mehr als 75 Mio. Nutzer aus
- LG StandbyME Go: Multimedia-Koffer mit Display und Lautsprechern
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen