Tesla akzeptiert ab sofort Dogecoin - allerdings nicht für Autokauf
Dogecoin ist seither nicht mehr aus der Kryptowährungsszene wegzudenken und Musk hat bereits im vergangenen Dezember angekündigt, dass man Dogecoin adelt, indem man sie für Transaktion akzeptieren wird. Danach werde sich Tesla ansehen, wie sich die Sache entwickelt, so Musk damals. Wie erwähnt wird man aber keine Autos auf diese Weise kaufen können, denn die Bezahlmöglichkeit via Dogecoin sollte nur im Merchandise-Shop des Autobauers gelten.
Dogecoin-Bezahlung ist jetzt da
Wie so oft kündigte Musk das auf Twitter an und dabei muss man natürlich vorsichtig sein, denn der exzentrische Tesla-Chef schreibt vieles auf Twitter, wenn der Tag lang ist und nicht alles davon sollte man für bare Kryptomünze nehmen. Doch nun ist es soweit, Musk gab bekannt, dass Tesla-Fanartikel ab sofort mit Dogecoin gekauft werden können.Es ist natürlich keine Überraschung, dass der Kurs von Dogecoin kurz nach der Ankündigung in die Höhe schoss. Andere große Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum blieben indes unbeeindruckt, auch wenn es sicherlich für andere Coins kein Nachteil ist, wenn eine andere Einheit an Akzeptanz gewinnt.
Freilich muss man sich bei Dogecoin dennoch die Frage stellen, ob das mehr als ein Insider-Scherz für Musk-Fans ist - denn ob jemand nun plötzlich zu Dogecoin als Zahlungsmittel und Investitionsobjekt greift, bleibt fraglich.
Mehr zum Thema: Tesla
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen