Northvolt: Erste komplett europäische Akkuzelle vom Band gelaufen
Northvolt hat seit 2017 an dem Aufbau seiner Fertigung gearbeitet. Der Hersteller produziert hier ein selbstentwickeltes prismatisches Zellen-Modell, bei dem Anoden, Kathoden und Trennschichten in Form flächiger Folien übereinandergelegt und zusammengerollt werden. Ein Pressverfahren bringt es dann in eine Quaderform, durch die sie in ihr Gehäuse aus Metall oder Hardplastik passen. So lassen sie sich platzsparender verbauen als mit den üblichen zylindrischen Formen.
Zahlreiche Kunden schon vorhanden
Bisher wurden die meisten Akkuzellen, die von verschiedenen Unternehmen in Europa verbaut wurden, vornehmlich aus Asien importiert. Der Aufbau einer eigenen Industrie für die Zellfertigung wird seitens der EU-Kommission allerdings seit einiger Zeit massiv vorangetrieben, um Europa gerade in diesem grundlegenden Bereich unabhängiger zu machen. Mit der Elektrifizierung, die im Zuge der Energiewende nötig wird, will man so auch dann vorankommen, wenn der Nachschub an Batteriezellen aus Fernost mal ins Stocken gerät.Northvolt will sein Werk in Västerås in der nächsten Zeit so weit ausbauen, dass Zellen mit einer Gesamtkapazität von 60 Gigawattstunden pro Jahr produziert werden können. Damit würde man dann unter anderem die bereits abgeschlossenen Verträge mit einem Finanzvolumen von rund 30 Milliarden Dollar erfüllen können, die man bisher mit diversen europäischen Autokonzernen wie BMW, Volkswagen, Volvo und Scania abschließen konnte. Ab dem kommenden Jahr will man diesen verschiedene Zelltypen liefern können.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:25 Uhr
Stephen Kings Thinner - Der Fluch

Original Amazon-Preis
14,29 €
Blitzangebot-Preis
10,00 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 4,29 €
Neue Nachrichten
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen