Studie: Bereits die Produktion von Elektroautos ist umweltfreundlicher
Infografik E-Autos und E-Mobilität: Das leisten die Batteriefabriken in Europa
Wie EurekAlert schreibt (via t3n), sagte die an der Studie beteiligte Stephanie Weber: "Überraschend war, wie viel niedriger die Emissionen von Elektrofahrzeugen waren. Die Lieferkette für Verbrennungsfahrzeuge ist einfach so schmutzig, dass Elektrofahrzeuge sie nicht übertreffen können, selbst wenn man die indirekten Emissionen berücksichtigt."
Wirtschaftsprofessor Ken Gillinghan erläutert: "Ein großes Problem bei Elektrofahrzeugen ist, dass die Lieferkette, einschließlich des Abbaus und der Verarbeitung von Rohstoffen und der Herstellung von Batterien, noch lange nicht geklärt ist. Wenn wir also den Kohlenstoff, der in diesen Prozessen enthalten ist, bepreisen würden, wäre die Erwartung, dass Elektrofahrzeuge exorbitant teuer wären. Es hat sich herausgestellt, dass das nicht der Fall ist. Wenn man das Spielfeld ausgleicht, indem man auch den Kohlenstoff in der Lieferkette von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen bepreist, würde der Absatz von Elektrofahrzeugen tatsächlich steigen."
Siehe auch:
Die Frage nach Elektroauto oder Fahrzeug mit Verbrennungsmotor ist eine gesellschaftlich aufgeladene, denn die unterschiedlichen Lobbys und Medien sowie Politiker haben stets abweichende Agenden. Doch eine Studie der Yale School of the Environment, die vor kurzem in Nature Communications veröffentlicht worden ist, hat herausgefunden, dass die indirekten Emissionen von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu den indirekten Emissionen von Fahrzeugen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, verschwindend gering sind.

Konzepte kombiniert
Die Forscher haben für ihre Studie diverse Konzepte aus der Energiewirtschaft und der industriellen Ökologie kombiniert und angewandt, darunter Kohlenstoffpreisgestaltung, Lebenszyklusbewertung und Modellierung von Energiesystemen.Wirtschaftsprofessor Ken Gillinghan erläutert: "Ein großes Problem bei Elektrofahrzeugen ist, dass die Lieferkette, einschließlich des Abbaus und der Verarbeitung von Rohstoffen und der Herstellung von Batterien, noch lange nicht geklärt ist. Wenn wir also den Kohlenstoff, der in diesen Prozessen enthalten ist, bepreisen würden, wäre die Erwartung, dass Elektrofahrzeuge exorbitant teuer wären. Es hat sich herausgestellt, dass das nicht der Fall ist. Wenn man das Spielfeld ausgleicht, indem man auch den Kohlenstoff in der Lieferkette von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen bepreist, würde der Absatz von Elektrofahrzeugen tatsächlich steigen."
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr
Knochenschall Kopfhörer, Wanfei Bluetooth 5.0 Wireless Bone Conduction Kopfhörer, Open Ear Sport Kopfhörer, Kabelloser Kopfhörer BT Headphones mit Mikrofon für Sport Hören Radfahren Laufen Gym

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - vor 49 Minuten -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Florentine - Heute 07:46 Uhr -
[ERLEDIGT] Internet Download Seiten Automatik ausschalten ! [ERLED
Florentine - Heute 06:25 Uhr -
Inplace Update Windows 11 dauert gefühlte 10 Millionen Jahre
clik!84 - Gestern 21:26 Uhr -
Beim Zuklappen kein Energiesparmodus
-aki- - Vorgestern 15:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen