Ameca: Roboter bildet menschliche Mimik fast in Perfektion nach
Das führt dazu, dass der Roboter nicht einfach nur mit einer entsprechend geformten Mundpartie lächeln kann. In Ameca setzt sich die Tatsache um, dass letztlich das gesamte Gesicht in der Mimik eine Rolle spielt - von der sich verändernden Stirnpartie, den Augen bis zur Wangen- und Ohren-Partie. Hier setzt sich das außerdem mit der Gestik in Form von Kopf- und Armhaltung fort.
Ameca: Roboter mit überragend echter Mimik
Vorerst nur als Test-Modell
Entwickelt wurde der Roboter vom Unternehmen Engineered Arts. Dieses hat ein eigenes Betriebssystem namens Tritium entwickelt, das genau darauf ausgelegt ist, solche Roboter zu bauen. An dieses können verschiede KI- und Deep Learning-Technologien direkt andocken, die dann mit der Hardware des jeweiligen Systems zusammenspielen.Engineered Arts setzt dabei auf einen modularen Ansatz. Ameca ist aktuell nicht mit einem Fortbewegungsapparat ausgestattet. Dieser kann allerdings zukünftig mit dem oberen Torso verbunden werden, so dass auch ein komplett beweglicher Roboter herauskommt. Aktuell handelt es sich bei dem ganzen Modell lediglich um ein Test- und Demonstrationssystem, mit dem der Stand der Technik erforscht werden kann. Später will man aber erreichen, dass Menschen und Roboter besser an bestimmten Aufgaben zusammenarbeiten können und dabei die menschlichen Nutzer weniger Scheu oder Zurückhaltung bei der Interaktion mit der Maschine an den Tag legen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Phomemo M02 Mini Drucker Thermofotodrucker Bluetooth Taschendrucker, kompatibel mit Telefon&Tablet, leistungsstarke App &Verschiedene Vorlagen für Journal, Malerei, Studiennotizen&DIY-Karte

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
38,99 €
Ersparnis zu Amazon 22% oder 11 €
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Dreame L10s Pro: Wischstaubsauger mit Deep-Clean-Modus
- Dreame L10 Ultra: Kümmert sich länger allein um den Wohnungsputz
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Virtuelle Meetings: Google zeigt neuen Prototyp von Project Starline
- Verefa V60M Pro: Günstiger Wischstaubsauger mit langer Autonomie
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Blizzard verrät, was die bisher populärste Klasse von Diablo 4 ist
- ChatGPT-Halluzinationen: Betreiber wird wegen Verleumdung verklagt
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen