Forscher haben die ersten fortpflanzungsfähigen Roboter geschaffen
Nun beobachteten die Wissenschaftler der University of Vermont, der Tufts University und der Harvard University, dass ihre Geschöpfe sich auch fortpflanzen können - und dies in einer Form, die bisher noch nie in der Biologie beobachtet wurde. Und das Ganze funktioniert auch nur, wenn die künstlichen Wesen, die aus den Frosch-Stammzellen entstanden sind, die Form eines dicken C haben.
Roboter aus Stammzellen
Dann kann es vorkommen, dass sie beginnen, nach und nach weitere Stammzellen, die in der Petrischale vorhanden sind, einzusammeln und zu einem Klumpen zu verdichten. Das führt im Laufe einiger Tage dann dazu, dass ein neuer Zellen-Roboter entstanden ist, der die gleichen Fähigkeiten mitbringt, wie die ursprünglich von den Forschern erzeugten Zellhaufen.
KI liefert den Bauplan
Um die richtige Form zu finden, ließen die Wissenschaftler die ursprünglichen Roboter genau von einer KI beobachten. Diese kam irgendwann zu dem Schluss, dass die Stammzellen in der genannten Form zusammengefügt werden müssen, um die Reproduktionsfähigkeit zu erhalten. Laut Josh Bongard, einem Robotik-Experten von der University of Vermont, der führend an den Experimenten beteiligt ist, stellte sich hier heraus, dass die Form der Gebilde quasi das Programm darstellt, mit dem sie zu ihren jeweiligen Eigenschaften befähigt werden.Für die Arbeit wurden den Angaben zufolge pure Frosch-Stammzellen ohne jede genetische Manipulation genutzt. Praktische Anwendungen für die biologischen Roboter gibt es derzeit noch nicht und man stehe noch ganz am Anfang der Forschung, so Bongard. Er verglich ihren Stand etwa mit dem, was die Informatik in den 1940er Jahren war. Wichtig sei hier im Augenblick noch nicht einmal die Fortpflanzung an sich, sondern die Möglichkeit, dass die künstlichen Wesen grundsätzlich in der Lage sind, neue Lösungen für ein bestimmtes Problem zu finden.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:15 Uhr
Pard Nachtsicht-Monokular, Nachtsicht für die Jagd mit IR 850 nm, WiFi-Nachtsichtgerät mit 45-mm-Adapter, Infrarot-Nachtsichtbrille für die Jagd, Old NV007

Original Amazon-Preis
329,00 €
Blitzangebot-Preis
220,15 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 108,85 €
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Ecovacs Deebot X1e OMNI im Test: leistungsfähiger Wischstaubsauger
- GravaStar Mars Pro: Lautsprecher im futuristischen Roboter-Design
- Boston Dynamics: Roboter Spot wünscht im Video frohe Weihnachten
- Rüstungsunternehmen zeigt "Mutterschiff" mit drei KI-Killerdrohnen
- Yeedi Vac 2 Pro: Smarter Wischstaubsauger mit TrueDetect 3D
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Lexmark Drucker: Sicherheitslücke ermöglicht Remotecodeausführung
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen