Adata zeigt weltweit schnellste externe SSD mit USB 4 und 4 GByte/s
Viermal so schnell wie die USB 3.2-Vorgänger
Die externe SSD erreicht nun dank USB 4-Schnittstelle Geschwindigkeiten, die bis zu viermal schneller sind als die ihrer USB 3.2-Vorgänger. Das entspricht einer Geschwindigkeit von rund 4000 MB/s oder 4 GByte/s Lesegeschwindigkeit. Die " SE920"-SSD kommt dabei mit der proprietären Wärmeleitungstechnologie von Adata, die optimale Kühlung und damit gleichbleibende Leistung garantieren soll.
Sie ist als Speicherkarte der nächsten Generation vorgestellt worden und unterstützt dank der neuesten SD7.0-Spezifikation PCIe, was eine höhere Datenübertragungsrate an den PC zulässt. Die Speicherkarte unterstützt so Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 800/700 MB/s, was eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber ihren Vorgängermodellen bedeutet. Außerdem ist die Karte abwärtskompatibel mit UHS-I, was die Nutzung weiter vereinfacht. Auch für dieses Produkt fehlen aber bisher noch Details zu Preisen und dem Verkaufsstart.
Mehr zum Thema: Solid-State-Drive
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Preisvergleich WD Black SN850 1TB
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdssd:
Neue Solid-State-Drive-Bilder
Videos zum Thema SSD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Dockcase Explorer Edition Pro: Schickes USB-Case für NVMe-SSDs
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Schnell und effizient: Erster Blick auf die neue Samsung 990 Pro SSD
- Sony PlayStation 5: Nutzung, Einrichtung, Einsatzmöglichkeiten
Neue Solid-State-Drive-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen