Neues iPad Mini: Wabbel-Scrolling ist bei LCDs "normal", sagt Apple
Ars Technica stellte, handelt es sich beim sogenannten "Jelly Scroll" des Displays im neuen iPad mini der 6. Generation um ein für LCD-Panels normales Verhalten. Weil die Panels die Pixel-Linien nacheinander aktualisieren, komme es zu minimalen Verzögerungen.
Dies führt dazu, dass die Pixel am oberen Bildschirmrand etwas früher aktualisiert werden als jene Pixel am unteren Ende des Displays. Dies könne zu ungleichmäßig wirkendem Scrolling führen, wie es beim jüngsten iPad Mini zu beobachten sei. In Videos hatten einige Besitzer des gerade erschienenen neuen iPad mini gemeldet, dass das Scrolling bei ihren Geräten "wabbelig" wirkt, also etwa so, wie wenn man ein Glas Marmelade schüttelt.
Apple verbaut in diversen anderen iPad-Modellen schon seit Jahren ebenfalls LCD-Panels, bei denen das "Wabbel-Scrolling" nicht nachvollzogen werden kann, so die Kollegen von Ars Technica. Ihrer Meinung nach ist das Problem also nicht etwa auf LCD-Bildschirme generell zurückzuführen. Man habe umfangreiche Tests mit anderen iPad-Modellen durchgeführt, die ebenfalls ein Panel mit 60 Hertz Bildwiederholrate besitzen - ohne das gleiche Problem zu beobachten.
Siehe auch: "Jelly Scrolling" beim iPad Mini: Nutzer berichten über "Wabber"-Display
Wie Apple als Antwort auf entsprechende Anfragen erklärte, die unter anderem das US-Magazin
Dies führt dazu, dass die Pixel am oberen Bildschirmrand etwas früher aktualisiert werden als jene Pixel am unteren Ende des Displays. Dies könne zu ungleichmäßig wirkendem Scrolling führen, wie es beim jüngsten iPad Mini zu beobachten sei. In Videos hatten einige Besitzer des gerade erschienenen neuen iPad mini gemeldet, dass das Scrolling bei ihren Geräten "wabbelig" wirkt, also etwa so, wie wenn man ein Glas Marmelade schüttelt.
Apple widerlegt sich selbst
Das Problem fällt vor allem bei der Verwendung im Porträtmodus auf, wo viele Benutzer bemerkten, dass sich die linke Bildschirmhälfte vor der rechten Hälfte zu aktualisieren scheint. Dass Apple hier von einem normalen Effekt spricht, überrascht die Betroffenen berechtigtermaßen. Das Unternehmen reagierte schließlich nur mit einer allgemeinen Aussage, nicht aber bezogen auf das neue iPad mini.Apple verbaut in diversen anderen iPad-Modellen schon seit Jahren ebenfalls LCD-Panels, bei denen das "Wabbel-Scrolling" nicht nachvollzogen werden kann, so die Kollegen von Ars Technica. Ihrer Meinung nach ist das Problem also nicht etwa auf LCD-Bildschirme generell zurückzuführen. Man habe umfangreiche Tests mit anderen iPad-Modellen durchgeführt, die ebenfalls ein Panel mit 60 Hertz Bildwiederholrate besitzen - ohne das gleiche Problem zu beobachten.
Siehe auch: "Jelly Scrolling" beim iPad Mini: Nutzer berichten über "Wabber"-Display
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue iPad-Bilder
Videos zum iPad
- Das iPad Pro 2022 im Test: Schneller dank M2-Chip, sonst kaum Neues
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
- Apple iPad 10 im Test: Neues Design, aber Schwächen beim Display
- Neues Design, mehr Leistung: Apples neue iPads ausgepackt
- iPad 2022 und iPad Pro 2022: Apple zeigt die Neuerungen im Video
Neue Apple-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen