Vodafone: Datenschutz-Skandal erschüttert Partner-Netzwerk
In der Praxis lief das aber gänzlich anders. Wie aus einem Bericht des Spiegel hervorgeht, sei es zumindest zeitweise möglich gewesen, von einem Partner-Account aus ohne weitere Hindernisse auf den gesamten Datenbestand zuzugreifen. Und diese Möglichkeit soll von unseriösen Shop-Betreibern auch genutzt worden sein, um Kunden ohne deren Wissen zusätzliche Verträge unterzuschieben und die damit einhergehenden Provisionen zu kassieren.
Ermittlungen laufen
In der Sache ermittelt aktuell der Bundesdatenschutz-Beauftragte. Dieser kann bei solchen Verstößen gegen die Regelungen, die in der Datenschutz-Grundverordnung festgehalten sind, bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes als Bußgeld verhängen. Das würde bei Vodafone auf 460 Millionen Euro hinauslaufen. Allerdings ist anzunehmen, dass der Konzern deutlich günstiger aus der Sache rauskommt, denn man zeigt sich kooperationsbereit und hat das Problem auch selbst bei der Behörde gemeldet.Informiert wurde Vodafone über einen Shop-Betreiber, der eine Reihe von Geschäftspartnern und Konkurrenten anschwärzte. Zu diesem hat das Unternehmen inzwischen aber ein recht gespaltenes Verhältnis. Einerseits ist man dankbar für die Hinweise. Andererseits machte der Informant auch Andeutungen über weitergehende Fälle und will die Informationen nur übermitteln, wenn Vodafone ihm seinen bisherigen Arbeitsaufwand mit 900.000 Euro Honorar entlohnt. Geschehe dies nicht, wolle er die ihm noch vorliegenden Sachen öffentlich machen. Der Konzern hat daher auch Anzeige wegen versuchter Erpressung erstattet - während der Mann betont, dass diese Darstellung so nicht ganz korrekt sei.
Siehe auch: EuGH: StreamOn der Telekom und Vodafone Pass sind eindeutig illegal
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Vodafone-Bilder
Videos rund um Vodafone
Vodafone Aktienkurs
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12-Gerüchte: Fehlende Hinweise auf Intel Meteor Lake-S-CPU
- Lindner bringt Steuervergünstigung für E-Fuel-Autos ins Spiel
- Rundfunkbeitrag: Angeblich drastischer Erhöhungsplan durchgesickert
- Update verfügbar: Microsoft patcht Acropalypse-Bug in Windows 10/11
- Stark reduziert: Samsung-Tablet bei Media Markt jetzt für 159 Euro
- Premium-Tastatur: Logitech MX Keys Plus bei Media Markt für 75 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen