Mit Android 12L macht Google Power-User wieder glücklich
- Die neue und drastischere Batteriesparoption macht Apps und Android 12 kaputt und ist nicht abschaltbar.
- Das Feature nennt sich Phantom Process und schränkt Apps gegebenenfalls im Hintergrund ein.
- In den Entwickleroptionen von Android 12L soll es eine Möglichkeit zum Deaktivieren des Features geben.
Laut dem Tech-Journalisten Mishaal Rahman hat Google mit dem letzten OS-Update eine Änderung eingeführt, die App-Prozesse im Hintergrund unter bestimmten Bedingungen beendet. Sie nennt sich Phantom Processes und funktioniert als eine drastischere Option zum Sparen von Strom.

Das bedeutet, wenn eine Power-User-App wie Termux, ein Linux-Terminal-Emulator, zu viele CPU-Ressourcen verbraucht, während sie im Hintergrund aktiv ist, wird sie beendet und Ihr habt keine Kontrolle über sie. Autsch.
Ein Patch ist auf dem Weg...
Glücklicherweise wurde ein Patch in den Code des Android Open Source Project (AOSP) aufgenommen, der Änderungen am PhantomProcessKiller vorsieht. Anscheinend wird es möglich sein, die Akku-Optimierungsfunktion in den Entwickleroptionen komplett zu deaktivieren, wenn sie bei der Verwendung von Apps stört. Die Beschreibung des Patches ist unten zu finden:- Ergänzende Einstellungen zum Umschalten der Überwachung von Phantomprozessen in den Entwickleroptionen. Für Power-User kann die Überwachung von Phantomprozessen in den Einstellungen > Entwickleroptionen > Feature-Flags ausgeschaltet werden.
Die XDA-Developers berichteten kürzlich über einen Commit, in dem der Googler Jing Ji sagte, dass ein Toggle in den Entwickleroptionen zur Deaktivierung von Phantom Processing zusammengeführt wurde und seiner Meinung nach sollte das "in Android 12L möglich sein."
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die PhantomProcessKiller-Funktion voller guter Absichten steckt und die meisten von uns sie bei der täglichen Nutzung des Smartphones wahrscheinlich gar nicht bemerken werden. Auf der anderen Seite sollten Power-User die Möglichkeit haben, diese Funktion bei Bedarf zu deaktivieren. Das Android-Entwicklerteam hat sich augenscheinlich für das Update auf Android 12 nicht damit beschäftigt. Jetzt behebt man dieses Versäumnis - und das ist doch eine gute Sache!
Dieser Inhalt kommt von unserem Partner Nextpit und ist am 16. Dezember 2021 unter dem Titel "Mit Android 12L macht Google Power-User wieder glücklich" erschienen. Hat er euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von Nextpit vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Schwarzes Bildschirmflimmern: Nvidia startet Hotfix gegen GeForce-Bug
- Everybody 1-2-Switch: Nintendo bringt neues Partyspiel auf den Markt
- WhatsApp arbeitet an Redesign, neues Security-Center gestartet
- Media Markt: Nintendo Switch + Mario-Spiel jetzt im günstigen Bundle
- Deutschlandradio-Pläne: Ausbau DAB+ Sendernetz, Wegfall von UKW
- Bösartige Chrome-Extensions schnüffelten mehr als 75 Mio. Nutzer aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!