TSMC & Foxconn kaufen BioNTechs Corona-Impfstoff an China vorbei
Weltgrößte Vertragsfertiger umschiffen chinesische Einmischung
Weil Taiwan wegen der unbegründeten Beanspruchung als "Provinz" durch China immer wieder wirtschaftliche und politische Steine in den Weg gelegt werden, konnte die Regierung nicht ohne weiteres auf "Shopping-Tour" gehen, um Imfpstoffe zu beschaffen. Der weltgrößte Chip-Vertragsfertiger TSMC und der wichtigste Vertragsfertiger für Elektronikgeräte aller Art Foxconn haben deshalb laut Nikkei Asia jüngst begonnen, ihre Beziehungen spielen zu lassen.Nach einigen Verhandlungen und sicherlich auch politischem Druck aus Deutschland und den USA konnten die taiwanischen Giganten jetzt einen ersten großen Erfolg verbuchen. Die beiden Konzerne sind dabei, die Verträge über die Belieferung von Taiwan mit mindestens 10 Millionen Dosen des von BioNTech und Pfizer entwickelten Covid-19-Impfstoffs Comirnaty abzuschließen. Die Unternehmen übernehmen dabei jeweils zur Hälfte die Kosten in Höhe von rund 350 Millionen Dollar.
TSMC und Foxconn wollen den Impfstoff im Anschluss der taiwanischen Regierung spenden, damit diese die unter Hochdruck angelaufene Impfkampagne voranbringen kann. Weil die Taiwaner den Imfpstoff, der eigentlich über einen chinesischen Lizenznehmer für den asiatischen Raum produziert wird, aus verständlichen Gründen nicht aus chinesischer Produktion erwerben wollen, erfolgt die Lieferung im Rahmen des Deals von TSMC und Foxconn direkt aus Deutschland.
Foxconn und TSMC wollen mit dem deutschen Impfstoff natürlich auch ihre Mitarbeiter versorgen, um so Ausfälle in der Produktion ihrer Werke in Taiwan zu verhindern. Die beiden Konzerne beliefern zahllose Abnehmer, darunter Apple, AMD, Intel, Nvidia, die meisten Handyhersteller, die Autoindustrie und diverse weitere Kunden, weshalb sie für die weltweiten Elektronik-Lieferketten von größter Bedeutung sind.
Thema:
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- "5Ghoul": Chip-Sicherheitslücken schalten 5G-Telefone aus
- Microsoft plant Kommandozeilen-Texteditor in Windows einzuführen
- Die neue Doom-Episode Sigil 2 zum 30. Geburtstag des Spiels ist da
- Amazon kämpft gegen millionenschweren Betrug mit Rückerstattungen
- Sicherheitslücke erlaubt Diebstahl von Daten bei Passwort-Managern
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen