Preise ab 599 Dollar: Nvidia GeForce RTX 3080 Ti & 3070 Ti vorgestellt
vorab durchgesickerten 10240 CUDA-Kernen sowie Taktraten zwischen 1370 MHz (Basis) und 1670 MHz (Boost) deutlich, obwohl Letztere beim "Vorgänger" höher ausfielen. Ebenso bestätigt die Präsentation den GDDR6X-Videospeicher mit einer Kapazität von 12 GB und die Leistungsaufnahme mit bis zu 350 Watt.
Eckdaten der GeForce RTX 3080 Ti
Erste Nvidia-Benchmarks (4K, RTX On)
Die RTX 3070 Ti profitiert gegenüber der bereits erhältlichen RTX 3070 von einem leichten Anstieg auf 6144 CUDA-Recheneinheiten und Taktraten von 1580 MHz bis 1770 MHz. Außerdem spendiert Nvidia der Ti-Version den schnelleren GDDR6X-Speicher, behält die Kapazität mit 8 GB jedoch bei. Die Founders Edition der Ampere Grafikkarte weist zudem eine gesteigerte Kartenlänge (26,7 cm) auf, während sich der Verbrauch von einst 220 Watt auf 290 Watt erhöht. Für den Betrieb werden jetzt zudem zwei anstatt ein 8-poliger PCIe-Anschluss benötigt und die empfohlene Netzteil-Leistung wird mit 750 Watt angegeben.
Siehe auch:
Obwohl sich die GeForce RTX 3080 Ti noch hinter der RTX 3090 einordnet, spricht Nvidia von seinem "neuen Gaming-Flaggschiff", das sich abseits von der Speicherbestückung leistungstechnisch sehr nah am Spitzenmodell bewegt. Die Performance-Steigerung zeigt sich im Vergleich zur RTX 3080 mit den


Preise und Verfügbarkeit der RTX 3070 / 3080 Ti-Karten
Nvidia will die neue GeForce RTX 3080 Ti ab dem 3. Juni 2021 zu einem Preis von 1199 US-Dollar vor Steuern anbieten. Im Vergleich zur RTX 3080 ein Aufpreis von 500 US-Dollar (UVP). Die RTX 3090 ist mit doppeltem so großem VRAM nur 300 US-Dollar entfernt. Ab dem 10. Juni 2021 soll zudem die GeForce RTX 3070 Ti den Markt erreichen und mit 599 US-Dollar zu Buche schlagen. Während die Euro-Preise bisher noch nicht angekündigt wurden, könnten diese inklusive Steuern nahezu 1-zu-1 dem Dollar-Preis entsprechen. Aufgrund der hohen Nachfragen und dem aktuell anhaltenden Halbleiter-Engpass, dürfte die Verfügbarkeit der neuen Karten eingeschränkt sein.Siehe auch:
- Nvidia RTX: Neue Grafikkarten werden Krypto-Mining-limitiert sein
- Nvidia liefert Marbles RTX: Endlich testen, was Raytracing drauf hat
- Nvidia GeForce RTX 3050 (Ti) vorgestellt: Raytracing für günstigere PCs
- Abstürze & BSOD: Nvidia rät zur Deinstallation von Windows-Patches
- MSI kündigt Preiserhöhung bei Grafikkarten mit Nvidia- & AMD-GPU an
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:25 Uhr
Nvme Adapter PCIe x16 mit Kühlkörper, 6amLifestyle M.2 Nvme oder Ahci SSD auf Pcie 3.0 | 4.0 Adapterkarte für Key M 2230, 2242, 2260, 2280 Größe M.2 SSD, unterstützt PCIe x4 x8 x16 Slot

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 3,25 €
Neue Nachrichten
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
- Xbox-Controller verhindern Runterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
- Samsung Osteraktion: Viele Galaxy-Smartphones sind stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen