Nvidia GeForce RTX 3080 Ti: GPU-Z verrät alle Details zur Grafikkarte
GPU-Z bestätigt nicht nur erneut die Existenz der bisher unveröffentlichten Nvidia GeForce RTX 3080 Ti, sondern auch alle Eckdaten vom Speicher bis zu den Taktraten. Den Informationen nach soll die GA102-225-GPU mit einem Basistakt von 1365 MHz und einem Boost von 1665 MHz arbeiten. Kombiniert mit 10240 CUDA-Kernen erreicht die RTX 3080 Ti somit ein theoretisches Maximum von 34,1 TFLOPs in Hinsicht auf die FP32-Performance (Single-Precision Computing). Die neue Grafikkarte liegt damit knapp hinter der RTX 3090, die mehr Speicher bietet, aber im gleichen Szenario 35,6 TFLOPs erreicht.
Die technischen Daten der Nvidia GeForce RTX 3080 Ti (GPU-Z)
Anlässlich der virtuell stattfindenden Computex 2021 wird Nvidia am 1. Juni um 7 Uhr deutscher Zeit seine Keynote zur offiziellen Enthüllung der beiden Ampere-Grafikkarten nutzen. Mit einer Verfügbarkeit rechnen Experten bereits wenige Tage später. Offen bleibt, in welchen Stückzahlen Nvidia die GeForce RTX 3080 Ti und RTX 3070 Ti produzieren kann. Die pandemiebedingte, hohe Nachfrage und ein gleichzeitiger Halbleiter-Engpass sorgen dafür, dass die Grafikkarten-Lager - vor allem bezogen auf die RTX 30-Serie - stetig leer sind. Die Gaming-Community geht von einem Paper-Launch aus.
Siehe auch:
Download GPU-Z - Kostenloses Info-Tool für die Grafikkarte
Die Datenbank des Analyse-Tools

Die Frage nach der RTX 3070 Ti und der Verfügbarkeit
Weiterhin geht aus dem GPU-Z-Eintrag der hinlängst bekannte GDDR6X-Videospeicher mit einer Kapazität von 12 GB hervor. Dieser ist über ein 384-Bit-Interface angebunden und taktet mit 1188 MHz. Die maximal erreichbare Bandbreite liegt somit bei 912,4 GB/s. Zusätzlich konnten die Kollegen von VideoCardz bereits im Vorfeld in Erfahrung bringen, dass der Nvidia GeForce RTX 3080 Ti eine TDP von 350 Watt attestiert wird. Gleiches gilt auch für die RTX 3090. Die Spezifikationen der ebenso im Juni erwarteten RTX 3070 Ti wurden bislang (noch) nicht bestätigt.Anlässlich der virtuell stattfindenden Computex 2021 wird Nvidia am 1. Juni um 7 Uhr deutscher Zeit seine Keynote zur offiziellen Enthüllung der beiden Ampere-Grafikkarten nutzen. Mit einer Verfügbarkeit rechnen Experten bereits wenige Tage später. Offen bleibt, in welchen Stückzahlen Nvidia die GeForce RTX 3080 Ti und RTX 3070 Ti produzieren kann. Die pandemiebedingte, hohe Nachfrage und ein gleichzeitiger Halbleiter-Engpass sorgen dafür, dass die Grafikkarten-Lager - vor allem bezogen auf die RTX 30-Serie - stetig leer sind. Die Gaming-Community geht von einem Paper-Launch aus.
Siehe auch:
- Nvidia RTX: Neue Grafikkarten werden Krypto-Mining-limitiert sein
- Nvidia liefert Marbles RTX: Endlich testen, was Raytracing drauf hat
- Nvidia GeForce RTX 3050 (Ti) vorgestellt: Raytracing für günstigere PCs
- Abstürze & BSOD: Nvidia rät zur Deinstallation von Windows-Patches
- ARM-Übernahme durch Nvidia schmeckt Großbritannien nicht
Download GPU-Z - Kostenloses Info-Tool für die Grafikkarte
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:20 Uhr
Aiyima A08 Upgrade A200 TPA3255 Power Amplifier 200WX2 (4 Ohm) HiFi Stereo Digital Audio AMP 2.0 Kanalklasse D Amplifier Bluetooth 5.1 Support Aptx-HD für Passivlautsprecher zu Hause

Original Amazon-Preis
167,99 €
Blitzangebot-Preis
142,79 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 25,20 €
Neue Nachrichten
- Doppelmoral bei Microsoft: Wer Bing für KI-Training nutzt, wird bestraft
- Smart Home Deals: Produkte von Aqara bei Amazon stark reduziert
- Von Sperma inspiriert: Mikroroboter erkennt und entfernt kranke Zellen
- KI überwacht Parkplatz, Kunden und Datenschützer sind entsetzt
- VW und Mercedes: Eigene Software zu teuer - dann lieber doch Google
- Feature-Abos fürs Auto werden immer beliebter - aber nicht bei Kunden
- Dyson V15 Detect: Laser-Akkusauger bei Media Markt stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen