'Stop Elon' und 'Fuck Elon': Memecoins kritisieren Elon Musks Verhalten
Tweet Kurse zum explodieren bringen, aber auch Abstürze auslösen. So hat der Tesla-Chef mehr oder weniger eigenhändig der Spaßwährung Dogecoin zu einem rasanten Aufstieg verholfen, vor kurzem hat er maßgeblich dazu beigetragen, Bitcoin auf einen nach wie vor anhaltenden Kurs-Crash zu schicken. Denn vergangene Woche teilte Musk per Twitter mit, dass Tesla Bitcoins nicht länger akzeptieren wird, wenig später gab es auch ein Hin und Her zum Thema, ob Tesla seine Bitcoin-Reserven abstoßen wird.
Anlegern und Kennern der Kryptowährungsszene ist die Macht von Musk schon länger ein Dorn im Auge, denn der 49-Jährige kann aus einer Laune heraus den Markt in die eine oder andere Richtung beeinflussen. Und es gibt auch schone eine Reaktion auf die jüngsten "Krypto-Eskapaden" Musks (via derStandard).
Auch wenn $FUCKELON und $STOPELON sich derzeit über steile, sicherlich durch mediale Aufmerksamkeit befeuerte Kursanstiege freuen können: Beide Kryptowährungen sind natürlich keine echte Konkurrenz zu Bitcoin und Co., sondern sind als so genannte Memecoins zu bezeichnen. Entsprechend werden sie sicherlich auch bald wieder in der Versenkung verschwinden.
In diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Sollten sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.
Elon Musk kann mit einem einzigen Anlegern und Kennern der Kryptowährungsszene ist die Macht von Musk schon länger ein Dorn im Auge, denn der 49-Jährige kann aus einer Laune heraus den Markt in die eine oder andere Richtung beeinflussen. Und es gibt auch schone eine Reaktion auf die jüngsten "Krypto-Eskapaden" Musks (via derStandard).
Typische Memecoins
So haben Musk-kritische Krypto-Fans zwei neue Währungen gegründet, die aus ihrer Ablehnung des Tesla-Chefs keinen Hehl machen. Denn eine heißt "Stop Elon", die andere wird noch eindeutiger und nennt sich "Fuck Elon".Auch wenn $FUCKELON und $STOPELON sich derzeit über steile, sicherlich durch mediale Aufmerksamkeit befeuerte Kursanstiege freuen können: Beide Kryptowährungen sind natürlich keine echte Konkurrenz zu Bitcoin und Co., sondern sind als so genannte Memecoins zu bezeichnen. Entsprechend werden sie sicherlich auch bald wieder in der Versenkung verschwinden.
China und Kryptos
Elon Musk ist derzeit allerdings nicht der einzige Grund, dass Bitcoin seinen jüngsten Sturzflug nicht bremsen kann: Eine wesentlich größere Rolle spielt nämlich die Ankündigung chinesischer Finanzindustrieverbände, Geschäfte und Transaktionen mit Kryptowährungen zu untersagen. Das bevölkerungsreichste Land der Erde, das auch Standort für die meisten Miner ist, hat damit Bitcoin und Co. einen schweren Schlag verpasst.Günstiger Einstieg? BitCoin, Dogecoin & Co. per Überweisung oder Kreditkarte auf der weltweit größten Kryptowährungen-Plattform Binance kaufen und über diesen Link 5% der Gebühren sparen: Binance.com/de/register?ref=62070746 (Anzeige)
In diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Sollten sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.
Mehr zum Thema: Elon Musk
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs unter Elon
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- SpaceX zeigt sehenswerte Doppellandung der Falcon-Heavy-Booster
- Starship: So sollen Start und Flug des SpaceX-Raumschiff aussehen
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen