Grafik-Boost: AMD schaltet FidelityFX-Technik für Xbox Series X frei
AMD nutzte das gestrige Microsoft Game Stack Live-Event, um den Startschuss für seine jüngste Lösung zur Aufwertung der Bilddarstellung von Xbox-Spielen zu geben. Dass während einer Veranstaltung der Redmonder kein Wort über die PlayStation 5 gefallen ist, erscheint logisch. Wann die Technologie auch für Entwickler von PS5-Titeln zur Verfügung steht, ist bisher nicht bekannt.
Abseits der geplanten Super-Resolution-Funktion sieht AMD die Vorteile von FidelityFX vor allem in der plattformübergreifenden Entwicklung von Spielen. Game-Designer sollen mit Hilfe der Integration in das Xbox Series X/S Development-Kit bereits für Windows optimierte Effekte einfach auf die Microsoft-Konsolen portieren können. Dazu zählen laut AMD Tools zum kontrastadaptiven Schärfen, Variable Shading, zur Umgebungsverdeckung oder zur Optimierung von Reflexionen und weiteren Raytracing-Effekten. Verbesserungen dürften zudem für Spiele in HDR erwartet werden.
Siehe auch:
Nachdem bereits viele PC-Spiele auf den Zug der AMD FidelityFX-Technik aufgesprungen sind, findet das Open-Source-Toolkit des US-amerikanischen Chiphersteller jetzt auch Einzug in die Next-Gen-Konsolen Xbox Series X und Series S. AMD FidelityFX: Unterstützung für 40+ Spiele angekündigt
AMDs KI-Upscaling lässt noch länger auf sich warten
Wer weitere Details zur AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) als Alternative zu Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS) erwartet hat, der wurde enttäuscht. Der Marktstart ist zwar weiterhin für dieses Jahr geplant, doch man habe laut Aussagen des Herstellers noch viel Arbeit vor sich. AMD FSR und Nvidia DLSS beschreiben zwei Upscaling-Technologien, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) die Bildraten erhöhen und gleichzeitig die Grafikqualität beibehalten oder sogar verbessern sollen. Seitens Nvidia kommt die Technik bereits in Spielen wie Cyberpunk 2077, Watch Dogs Legion, Fortnite und Call of Duty Black Ops: Cold War zum Einsatz.Abseits der geplanten Super-Resolution-Funktion sieht AMD die Vorteile von FidelityFX vor allem in der plattformübergreifenden Entwicklung von Spielen. Game-Designer sollen mit Hilfe der Integration in das Xbox Series X/S Development-Kit bereits für Windows optimierte Effekte einfach auf die Microsoft-Konsolen portieren können. Dazu zählen laut AMD Tools zum kontrastadaptiven Schärfen, Variable Shading, zur Umgebungsverdeckung oder zur Optimierung von Reflexionen und weiteren Raytracing-Effekten. Verbesserungen dürften zudem für Spiele in HDR erwartet werden.
Siehe auch:
- AMD Ryzen 5000G-Serie vorgestellt: Neue APUs für fertige Desktop-PCs
- MSI kündigt Preiserhöhung bei Grafikkarten mit Nvidia- & AMD-GPU an
- Resident Evil Village: AMD bestätigt Raytracing und FidelityFX
- Radeon RX 6700 XT: AMDs Kampfansage an die GeForce RTX 3070
- Rosige Zukunft: Ryzen 7000 wird offenbar der nächste AMD-Hit
Thema:
Beliebt im Preisvergleich
- Xbox Series X & Series S:
Videos zum Thema Xbox
- Ersetzt Xbox Live Gold: Microsoft stellt Xbox Game Pass Core vor
- Microsoft Flight Simulator: City Update 2 verfügbar - Das ist neu
- Avowed: Das Obsidian-Rollenspiel bekommt neuen Trailer und Termin
- Neuer Trailer zu Hellblade 2 bestätigt: Das Spiel erscheint erst 2024
- Clockwork Revolution: Steampunk-Action im BioShock-Infinite-Stil
Neue Bilder zum Thema Xbox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr
Acemagic CK11 Mini PC, Intel Core i7 11390H (bis zu 5.0 GHz), 16 GB DDR4 512 GB Nvme SSD Mini Desktop PC with Iris Xe Graphics 96EU | Win 11 Pro | Type C | Triple Display | WiFi 6 | BT 5.2

Original Amazon-Preis
429,99 €
Blitzangebot-Preis
329,99 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 100 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Lebensbaustein auf Jupitermond Europa: Webb macht Entdeckung
- Nach Jahrzehnt vor Gericht muss Intel 376 Mio. Strafe in der EU zahlen
- Marken-Sterben: 450 Smartphone-Brands sind seit 2017 verschwunden
- Klage gegen Aldi, Netto, Lidl und Co. wegen Elektroschrott-Rückgabe
- DJI Mini 4 Pro: Technische Daten der neuen Mini-Drohne
- Philips Hue auf LSD: Razer macht jetzt auch RGB-Zimmer-Beleuchtung
- Steam Deck: Hardware-Upgrade wird es die nächsten Jahre nicht geben
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen