Netflix sichert sich Knives Out-Fortsetzungen für 450 Millionen Dollar
Variety und Deadline übereinstimmend berichten, werden mindestens zwei Fortsetzungen des 2019 erschienenen Mystery-Krimis Knives Out (dt. Zusatz: Mord ist Familiensache) exklusiv auf Netflix ausgestrahlt. Dafür nimmt der weltweit größte Streaming-Dienst für Filme und Serien mit über 200 Millionen Abonnenten eine Summe zwischen 400 bis 450 Millionen US-Dollar in die Hand. Das lassen die oft gut informierten Quellen der beiden US-amerikanischen Medien verlauten, die mit den Verhandlungen vertraut sein sollen. Eine offizielle Bestätigung steht bisher noch aus.
Die Dreharbeiten zu "Knives Out 2" sollen am 28. Juni 2021 in Griechenland starten. Ob Netflix die Fortsetzungen des Krimis in die Kinos bringen oder sich ausschließlich auf das Streaming konzentrieren wird, ist bislang nicht bekannt. Der erfolgreiche erste Teil des Franchise kann aktuell beim Konkurrenten Amazon Prime Video gestreamt werden. Die Produktion des starbesetzten Blockbusters (u.a. Chris Evans, Ana de Armas und Jamie Lee Curtis) soll "nur" 40 Millionen US-Dollar in Anspruch genommen haben, während sich die Einnahmen an den Kinokassen laut Box Office Mojo auf 311 Millionen US-Dollar belaufen.
Siehe auch:
Wie die Branchenmagazine
James Bond-Darsteller Daniel Craig wieder mit an Bord
Für die beiden Fortsetzungen des auf altmodisch getrimmten Kriminalfilms im Agatha Christie-Stil konnten erneut der Hauptdarsteller Daniel Craig (u.a. James Bond) und Drehbuchautor sowie Regisseur Rian Johnson gewonnen werden. Vor Knives Out übernahm Johnson die Positionen unter anderem in Filmen wie Looper (2012) und Star Wars: Die letzten Jedi (2017). Ebenso war er an Regiearbeiten von Breaking Bad beteiligt. Für den ersten Film der Knives Out-Reihe erhielt Johnson eine Oscar-Nominierung für das beste Originaldrehbuch.Die Dreharbeiten zu "Knives Out 2" sollen am 28. Juni 2021 in Griechenland starten. Ob Netflix die Fortsetzungen des Krimis in die Kinos bringen oder sich ausschließlich auf das Streaming konzentrieren wird, ist bislang nicht bekannt. Der erfolgreiche erste Teil des Franchise kann aktuell beim Konkurrenten Amazon Prime Video gestreamt werden. Die Produktion des starbesetzten Blockbusters (u.a. Chris Evans, Ana de Armas und Jamie Lee Curtis) soll "nur" 40 Millionen US-Dollar in Anspruch genommen haben, während sich die Einnahmen an den Kinokassen laut Box Office Mojo auf 311 Millionen US-Dollar belaufen.
Siehe auch:
- Netflix: Geplante Preiserhöhung trifft ab April auch Bestandskunden
- Netflix: Das sind die neuen Filme und Serien im April 2021
- Brzrkr: Netflix sichert sich die Rechte an Keanu Reeves Comicreihe
- Academy Awards: Netflix dominiert die aktuellen Oscar-Nominierungen
- Account Sharing vor dem Ende: Netflix testet Verifizierung von Nutzern
- Weitere Themen: Apple, Amazon & Netflix
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- The Night Agent: Offizieller Trailer zur neuen Agentenserie von Netflix
- Shadow and Bone: Trailer zur zweiten Staffel der Netflix-Fantasyserie
- FUBAR-Trailer: Arnold Schwarzenegger feiert Netflix-Serien-Debüt
- General Motors und Netflix werben zum Super Bowl für E-Autos
- Cobra Kai: Netflix kündigt die sechste und finale Staffel an
- Save the Dates: Netflix zeigt, welche Filme uns in 2023 erwarten
- JUNG_E: Trailer zum neuen Sci-Fi-Film des Train to Busan-Regisseurs
- JUNG_E: Netflix zeigt den ersten Teaser zum Sci-Fi-Film aus Korea
- Netflix-Serie ohne feste Reihenfolge: Kaleidoskop im offiziellen Trailer
- Vikings: Valhalla - Netflix zeigt den offiziellen Trailer zur 2. Staffel
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:15 Uhr
AsperX Power Bank 10000mAh 2 Stück,PowerBank USB C Output & Input Externer Akku Klein Aber Stark,Tragbares Ladegerät mit Type-c Eingängen + 2 USB 2.4A Ausgang Ports für Smartphones,iPhone und mehr

Original Amazon-Preis
27,99 €
Blitzangebot-Preis
19,98 €
Ersparnis zu Amazon 29% oder 8,01 €
Neue Nachrichten
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
- Asteroiden-Bergbau schwerer als gedacht - Metall-Brocken sind selten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen