Sonderbares Sonnensystem entdeckt:
Der Stern dreht sich falschrum
Es gibt einige bekannte Ausnahmen: In unserem Sonnensystem dreht sich die Venus andersherum als alles andere. Hier wird angenommen, dass ein Zusammenstoß mit einem anderen großen Objekt in der Entstehungsphase den Drehimpuls änderte. Es gibt auch einige wenige Sterne, um die sich ein Planet in der falschen Richtung bewegt und hier wird angenommen, dass es sich um einen eingefangenen Irrläufer handelt.
Entstehung unklar
Man ging allerdings davon aus, dass die Drehrichtung eines Sterns stets mit der eines Planetensystems übereinstimmt. Nun wurde aber in einem System mit der Bezeichnung K2-290 das Gegenteil dessen entdeckt. Der Stern K2-290 A dreht sich hier im Bezug auf die beiden bisher bekannten Planeten entgegengesetzt und um 124 Grad gekippt. Das haben die Astronomen Maria Hjorth und Simon Albrecht von der Universität Dänemarks jetzt bekannt gemacht.Man hat es hier mit einem Doppel-Sternsystem zu tun. Der K2-290 B könnte hier seinen Partner über die Zeit hinweg so beeinflusst haben, dass dieser nun weitgehend gekippt wurde. Denkbar ist aber auch, dass andere, vorbeiziehende Sterne eine Rolle spielten oder K2-290 A erst später in das Gesamtsystem integriert wurde. Denn K2-290 B und die Planeten bewegen sich synchron zueinander.
Siehe auch:
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:50 Uhr
FossiBOT DT1

Original Amazon-Preis
299,99 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Nur bei Amazon erhältlich
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen