800 km/h: Chinesischer Hochgeschwindigkeitszug schnell wie Flugzeug
China will im Rennen um den schnellsten Zug der Welt vorne bleiben
Die Idee von Magnetschwebebahnen - basierend auf Maglev, von englisch magnetic levitation - wird seit den 1910er Jahren erprobt. Jetzt will hier China mit einem Prototyp und einem Geschwindigkeitsrekord ein neues Kapitel aufgeschlagen. Wie die South China Morning Post berichtet, haben Forscher der Southwest Jiaotong University eine 165 Meter lange Teststrecke samt eines Prototyps enthüllt. Dieser soll schon jetzt 620 km/h erreichen können, das Entwicklerteam hält bis zur Fertigstellung aber eine Maximalgeschwindigkeit von 800 km/h für realistisch.Damit könnte sich China klar an die Spitze des weltweiten Magnetschwebebahn-Rennens setzen. Aktuell hält der Shanghai Transrapid mit einer Spitzengeschwindigkeit von 430 km/h den Titel schnellster kommerzieller Maglev-Zug. Bis 2027 soll in Japan zwischen Tokyo und Nagoya eine Maglev-Linie eröffnen, auf denen Züge mit 500 km/h verkehren. Hier könnte man nach dem aktuellen Zeitplan also pünktlich zur Eröffnung wieder die Spitzenposition übernehmen.
Auch noch wirtschaftlicher
Dabei betonen die Wissenschaftler, dass ihr System auch in Bezug auf die Erzeugung der Supraleitfähigkeit im Vergleich mit dem japanischen Ansatz Vorteile mitbringt. Während man in Japan auf teures flüssiges Helium setzt, um die benötigte Kühlung von Minus 269 Grad zu erreichen, kann man in China hier schon bei höheren Temperaturen einen Schwebezustand erzeugen."Flüssiges Helium ist sehr teuer. Hier erreichen wir Supraleitung bei einer etwas höheren Temperatur, indem wir flüssigen Stickstoff verwenden - und das senkt die Kosten auf ein Fünfzigstel", so der Forscher Deng Zigang zu Chinas "Hochtemperatur-supraleitende Magnetschwebebahn"-Technologie.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:40 Uhr
ECO-Worthy 12V 150W Mono-Solarpanel-System mit 20A LCD-aderegler, 5m Solarkabel Z-Unterstützung für Off-Grid-RV-Motorhome-Boot

Original Amazon-Preis
162,99 €
Blitzangebot-Preis
119,99 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 43 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
System-Migration nach Mainboard-Defekt (sysprep?)
MarkF - vor 1 Stunde -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
Finsternis - vor 2 Stunden -
Defender in der Sandbox?
rutmay - Heute 15:18 Uhr -
Probleme mit Netzwerkdrucker
Bilaltore - Heute 15:07 Uhr -
virtuelle Desktops
thielemann03 - Heute 08:09 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen