Qualcomm Snapdragon 870: 'Neue' CPU für günstige Top-Smartphones
Ein bisschen mehr Takt, ein neuer Name, fertig ist das neue Flaggschiff-SoC
Die Basis bildet hier wieder eine Qualcomm Kryo 585 CPU, die man mit der Adreno 650 GPU kombiniert. Zusätzlich wird wieder das Snapdragon X55 5G-Modem verwendet. Der Hauptunterschied zum "Vorgänger" besteht in einer weiteren Steigerung der maximalen CPU-Taktraten gegenüber dem Snapdragon 865 Plus.Statt einer maximalen Taktrate von bis zu 3,1 Gigahertz werden bei dem neuen Chip 100 Megahertz aufgeschlagen, so dass er auf einen Boost-Takt von bis zu 3,2 Gigahertz kommt. Dies gilt natürlich nur für die High-End-Kerne des achtkernigen Prozessors. Im Grunde vermarktet Qualcomm mit dem Snapdragon 870 den Vorgänger mit etwas höherem Takt in sonst unveränderter Form weiter.
Das Snapdragon X55 5G-Modem sorgt in Kombination mit dem Snapdragon 870 5G dafür, dass unter anderem auch 5G in Sub-6-GHz- und mmWave-Netzen unterstützt wird.
Qualcomm reagiert mit dem neuen Chip nach eigenen Angaben auf die Nachfrage aus der Smartphone-Industrie, wo man sich eine neue Plattform für Flaggschiff-Smartphones wünscht, die hunderte Euro weniger kosten als die mit dem neuen Snapdragon 888 ausgerüsteten absoluten Topmodelle. Vermutlich will man so Kunden ansprechen, die nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, in die aktuellen Spitzengeräte zu investieren.
Dementsprechend soll unter anderem auch der chinesische Anbieter OnePlus zu den ersten Herstellern gehören, die den Snapdragon 870 5G in ihren Geräten einsetzen. Das Unternehmen kündigte an, dass man den Chip verwenden will, wobei wohl ein günstigeres Modell aus der OnePlus 9-Serie damit ausgerüstet werden dürfte.
Erste neue Smartphone-Modelle mit dem Snapdragon 870 5G sollen noch in diesem Quartal auf den Markt kommen. Neben OnePlus nennen Qualcomms vorab veröffentlichte Marketing-Materialien auch noch Oppo, Motorola, Xiaomi und iQOO als erste Abnehmer. Entsprechende Hinweise auf neue Geräte mit dem neuen Chip waren in den letzten Wochen bereits aufgetaucht.
Mehr zum Thema: Qualcomm
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Qualcomm Aktienkurs in Euro
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Neue Nachrichten
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen