Apple M1-Macs: Bildschirmschoner-Bug sperrt die Nutzer aus
macOS Big Sur eingeführte "Fast User Switching"-Feature sein.
"Fast User Switching" ermöglicht es, auf einem Gerät zwischen verschiedenen Benutzerkonten zu wechseln, ohne sich dabei von einem Konto abmelden zu müssen. Wie im MacRumors-Forum, im Apple-Community-Forum oder auf Reddit zu lesen ist, kann bei Nutzung des neuen Features besagter Bug in Erscheinung treten. Unvorhergesehen aktiviert sich der Bildschirmschoner und sperrt den Nutzer von sämtlichen anderen Aktivitäten aus. Zwar kann man den Mauszeiger sehen und bewegen, doch auch das ansonsten ausreichende Drücken einer Taste oder ein Trackpad-Klick lassen den Bildschirmschoner nicht wieder verschwinden.
Den Kommentaren zu Folge tritt der Bug völlig zufällig und mitunter auch mehrmals am Tag auf. Selbst das Deaktivieren der Bildschirmschoner-Funktion bleibt wirkungslos. Das "Fast User Switching"-Feature nicht zu nutzen, scheint bis zu einem offiziellen Update der verlässlichste Schutz zu sein. Unser Apple Special Alle News und Infos zu Mac, iPhone & Co. Siehe auch:
Wie eine immer größer werdende Anzahl an Nutzerberichten nahelegt, tritt auf Apples M1-Macs ein neuer Bug zum Vorschein. Dabei soll sich auf verschiedenen M1-Mac-Modellen plötzlich eine Bildschirmschoner-Animation aktivieren, welche sich auf herkömmliche Weise nicht mehr deaktivieren lässt. Verantwortlich dafür soll das mit "Fast User Switching" ermöglicht es, auf einem Gerät zwischen verschiedenen Benutzerkonten zu wechseln, ohne sich dabei von einem Konto abmelden zu müssen. Wie im MacRumors-Forum, im Apple-Community-Forum oder auf Reddit zu lesen ist, kann bei Nutzung des neuen Features besagter Bug in Erscheinung treten. Unvorhergesehen aktiviert sich der Bildschirmschoner und sperrt den Nutzer von sämtlichen anderen Aktivitäten aus. Zwar kann man den Mauszeiger sehen und bewegen, doch auch das ansonsten ausreichende Drücken einer Taste oder ein Trackpad-Klick lassen den Bildschirmschoner nicht wieder verschwinden.
Workarounds schaffen Abhilfe
User pelthree schreibt: "Ich habe mir erst kürzlich die günstigste Variante des M1 MacBook Air gekauft und habe das Problem, dass der Bildschirmschoner den Computer übernimmt. Er aktiviert sich, selbst wenn ich das Gerät benutze und dann gibt es keine Möglichkeit mehr, den Bildschirmschoner zu deaktivieren." Glücklicherweise berichten mehrere Personen davon, dass sich das Problem mit Hilfe einiger Tricks - zumindest kurzfristig - lösen lässt. So soll beispielsweise das Schließen und erneute Öffnen des MacBooks, das Drücken der Touch ID Taste oder die Eingabe der Tastenkombination Option-Command-Q den Bildschirmschoner wieder verschwinden lassen.Den Kommentaren zu Folge tritt der Bug völlig zufällig und mitunter auch mehrmals am Tag auf. Selbst das Deaktivieren der Bildschirmschoner-Funktion bleibt wirkungslos. Das "Fast User Switching"-Feature nicht zu nutzen, scheint bis zu einem offiziellen Update der verlässlichste Schutz zu sein. Unser Apple Special Alle News und Infos zu Mac, iPhone & Co. Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:29 Uhr
Beelink Windows 10 Mini PC with Intel Mini Desktop Computer

Original Amazon-Preis
139,90 €
Blitzangebot-Preis
118,91 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 20,99 €
macOS Videos
Beliebt im Preisvergleich
- Apple/MacOS:
Beiträge aus dem Forum
-
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
Catalina OS
Lord Laiken -
[HDD] - nicht aktiviert?
der dom -
Safari Erweiterung
der dom -
Android TV Box mit Android 7.1
Towanda2 -
Monopolstellung! Ab Sierra tanken nur noch von einer Zapfsäule
RalphS -
E-Mail Client HTML Format
Stefan_der_held
Beliebte Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die besten Knaller-Deals
- Xiaomi äußert sich zum "Projekt Micar", dem Xiaomi-Elektroauto
- Trojaner Ryuk verbreitet sich jetzt selbst über WLAN-Netzwerke
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- o2 startet "Day Pack Unlimited" - unlimitierte Datenflatrate für 5 Euro
- Microsoft fixt seltsamen Bug, der NTFS-Dateisystem beschädigt
- Weitere 100 Millionen Euro Fördermittel für private Ladestationen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen