Galaxy SmartTag: Bluetooth-Tracker nutzen Netz aus Samsung-Handys
Allerdings verpasst Samsung seiner Interpretation eines Smart-Tags ein paar Besonderheiten. Die Bluetooth-Tracker besitzen eine Taste, mit denen man auf Wunsch dafür sorgen kann, dass das damit drahtlos verbundene Smartphone klingelt. Dies soll helfen, das Gerät wiederzufinden, falls es einmal verlegt wurde.
Natürlich funktioniert das Ganze auch andersherum, so dass der Nutzer vom Smartphone aus das Tag klingeln lassen kann, um die daran befestigten Gegenstände wiederzufinden. Mit Hilfe der dazugehörigen App soll sich auch die ungefähre Position des Tags bestimmen lassen.
Tracker kann über Smartphones von Dritten auch aus der Ferne geortet werden
Mit Hilfe des sogenannten Galaxy Find Netzwerks soll der Nutzer außerdem die Möglichkeit haben, die große Verbreitung von Samsungs Galaxy-Smartphones zu nutzen. Vorausgesetzt bei einer möglichst großen Zahl von Geräten ist eine entsprechende Option aktiviert, kann man auf diese Weise sogar die am SmartTag befestigten Gegenstände finden, wenn man sie irgendwo verloren hat.Dabei nutzt Samsung die Bluetooth-Funktionalität der Smartphones von hilfsbereiten Nutzern, die auf ihrem Gerät das sogenannte "Offline Finding" aktiviert haben. Reißt die Verbindung zum SmartTag eines Nutzers ab, soll sich dieses mit Hilfe von Bluetooth Low Energy auch von diesen Geräten finden lassen und im Anschluss eine ungefähre Position über Samsungs SmartThings-Server an den Besitzer des Tags melden.
Die kleinen Bluetooth-Tags von Samsung sind rund 4x4 Zentimeter groß und rund einen Zentimeter dick. Sie bestehen aus Kunststoff, wobei das Gehäuse nach IP53 zertifiziert ist. Die Stromversorgung erfolgt über eine CR2032-Knopfzellen-Batterie mit einer Kapazität von 220mAh. Damit sollen die Tags jeweils rund 280 Tage Laufzeit erreichen. Erst im Anschluss muss der Nutzer die mitgelieferte Batterie tauschen.
Die Voraussetzung für die Verwendung des Samsung Galaxy SmartTag ist ein Smartphone der Galaxy-Serie, auf dem mindestens Android 8 im Einsatz sein muss. Es gibt verschiedene Farben, darunter Weiß, Hellbraun und Schwarz. Die offizielle Preisempfehlung der neuen Bluetooth-Tags von Samsung, die optional auch in Multi-Packs zu haben sein sollen, ist noch nicht bekannt, dürfte aber bei rund 20 Euro pro Stück liegen.
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Samsung 870 EVO - Schnelle und günstige SSD im Benchmark-Test
- Galaxy S21 Ultra - Samsungs neues Flaggschiff im Hands-on
- Galaxy S21 und S21 Plus: Samsungs neue Smartphones im Hands-on
- Samsung Galaxy S21: Gepflegte Langeweile zum Jahres-Auftakt
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Z-Edge Tragbarer Monitor USB Typ C Portable Monitor 15.6-Zoll 1920x1080 Full HD

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
144,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 25,50 €
Neue Nachrichten
- Corona, Klimakrise: Bill Gates bietet US-Präsident Biden seine Hilfe an
- Nur für 4 Tage: Media Markt und Saturn starten die Weekend-Deals
- Apple VR-Headset wohl mit mehr Power als M1-MacBooks & mit Lüfter
- Intel Alder Lake: 16-Kerner mit DDR5-RAM in Datenbanken gesichtet
- Betrüger lassen Phishing-Daten aus Versehen quasi offen im Netz liegen
- FritzBox 7530: Neues Labor-Update hilft gegen langsames Internet
- Produktionsprobleme: Intel will High-End-CPUs bei TSMC bauen lassen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen