Exynos 2100 vorn dabei? Samsung stellt das Herz des Galaxy S21 vor
Neuer ARM Cortex-X1-Kern kratzt an der 3-Gigahertz-Grenze
Beim Exynos 2100 setzt Samsung erstmals auf die neue ARM Cortex-X1-Architektur, mit der man in Kooperation mit ARM einen High-End-Core integriert, der durch spezielle Anpassungen mehr Performance liefern soll. Der X1-Kern läuft hier mit 2,9 Gigahertz und taktet damit noch etwas schneller als Qualcomms neuer Top-Chip Snapdragon 888.
Wechsel auf 5nm-Fertigung bringt mehr Leistung bei weniger Energiebedarf
Durch den Wechsel auf einen neuen 5-Nanometer-EUV-Fertigungsprozess, der allein schon für eine im Vergleich zu 7nm-Chips um rund 10 Prozent höhere Leistung bei einer gleichzeitig um 20 Prozent gesteigerten Energieeffizienz sogen soll.
Neue Mali-G78-Grafikeinheit mit 14 Rechenkernen
Samsung rüstet seinen neuen Top-SoC außerdem mit einer ARM Mali-G78-GPU aus, die in diesem Fall mit 14 Recheneinheiten daherkommt und dadurch eine um bis zu 40 Prozent gesteigerte Grafikleistung mitbringen soll. Durch einen neuen sogenannten Advanced Multi-IP Governor (AMIGO) will Samsung die Grafik-Performance ständig automatisch überwachen und optimieren, um bei möglichst geringer Leistungsaufnahme eine maximale Performance zu erzielen.
Unterstützung für bis zu sechs Kameras und Sensoren mit 200 Megapixeln
Mit dem im Exynos 2100 enthaltenen neuen Bildsignalprozessor will Samsung künftig Kameras mit einer Auflösung von bis zu 200 Megapixeln unterstützen. Der neue Exynos-Flaggschiff-SoC kann mit bis zu sechs Kameras umgehen, von denen vier zeitliche Bilder oder Videodaten liefern können. In Zusammenarbeit mit der NPU soll eine am jeweiligen Motiv orientierte Bildverarbeitung erfolgen.Samsung gibt außerdem an, dass der neue Chip nicht nur HDR10+ unterstützt, sondern dies auch in 8K-Auflösung und bei 4K-Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde ermöglicht. Wie inzwischen glücklicherweise üblich verfügt der Exynos 2100 auch über ein direkt integriertes 5G-Modem.
5G in Sub-6-GHz- und mmWave-Netzen - LTE mit bis zu 3 Gigabit/s
Laut dem Hersteller erreicht das neue Modem in Sub-6-Ghz-Netzen bis zu 5,1 Gigabit pro Sekunde, während in mmWave-Netzen sogar bis zu 7,35 Gigabit pro Sekunde im Downstream möglich sein sollen. Im Upstream spricht Samsung von bis zu 1,92 Gbps in Sub-6-Ghz-Netzen und bis zu 3,67 Gbps in mmWave-5G-Netzen. Selbst per LTE soll der Chip noch extrem schnell funken: dank LTE Cat.24 mit 8CA sind bis zu drei Gigabit im Downstream möglich.Zur weiteren Ausstattung gehören die Möglichkeit zur Unterstützung von 4K-Displays mit bis zu 120 Hertz, während bei einer QHD+-Auflösung sogar 144 Hertz erreicht werden können. Außerdem gibt es Unterstützung für LPDDR5-Arbeitsspeicher und UFS-3.1-basierten Flash-Speicher. Welche dieser Features sich bereits in den neuen Galaxy S21-Modellen wiederfinden, sagte Samsung noch nicht offiziell, lässt sich aber durchaus schon unseren Vorabberichten entnehmen.
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Galaxy S21 Ultra - Samsungs neues Flaggschiff im Hands-on
- Galaxy S21 und S21 Plus: Samsungs neue Smartphones im Hands-on
- Samsung Galaxy S21: Gepflegte Langeweile zum Jahres-Auftakt
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
- Samsung stellt das Galaxy S21 und S21 Plus offiziell vor
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Kabellose Fernseher Funkkopfhörer 2.4 GHz Übertragungsfrequenz Over Ear Digitales Kopfhörer mit Ladestation, 30 Meter Reichweite und 20 Stunden Akkukapazität Stereo Kopfhörer

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
59,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,49 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet neuen "Windows Feature Experience Pack"-Testlauf
- Projekt "Birdwatch": Twitter kämpft weiter gegen Falschinformationen
- Sicherheitsupdate: Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 für ältere Geräte
- iOS 14.4-Update bringt ein paar Neuerungen: So bekommst du es
- 15 GB Allnet-Flat für 15 Euro, monatlich kündbar, jetzt mit Gratis-Extra
- AVM zieht neues Labor-Update für FritzBox 7580 zurück (Update)
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen