Bis zu 18 Millionen Konsolen: Sony soll Produktion der PS5 erhöhen
Xbox Series X, PlayStation 5 oder PS5 Digital Edition, die Next-Gen-Konsolen sind in Deutschland bundesweit ausverkauft. Wie das Branchenmagazin Digitimes berichtet, versucht Sony die Produktionszahlen für das nächste Jahr zu erhöhen und zwischen 16,8 bis 18 Millionen Konsolen auszuliefern. Hauptverantwortlich dafür sind der taiwanische Auftragsfertiger TSMC und der US-amerikanische Chiphersteller AMD. Laut Prognosen konnte Sony in den ersten 1,5 Monaten nach Marktstart der PS5 über 3,7 Millionen Konsolen verkaufen, weshalb das angepeilte Produktionsvolumen für 2021 durchaus realistisch zu sein scheint.
Wer derzeit nach einer PlayStation 5 Ausschau hält, muss das Glück auf seiner Seite haben. Zwar erhalten Online-Händler wie Amazon, Media Markt und Saturn stetig kleinere Nachlieferungen, diese sind allerdings innerhalb kürzester Zeit ebenso ausverkauft. Will man zum neuen Jahr zufällig den DSL-Anbieter wechseln, wäre 1&1 eine gute Anlaufstelle. Hier kann man die PS5 zum DSL-Vertrag zubuchen und erhält sie wenige Tage vor der Schaltung des neuen Internetanschlusses. Bezahlt wird die Konsole in 24 monatlichen Raten a 14,99 Euro.
Siehe auch:
Egal ob
Asien bevorzugt: Schaut Europa zukünftig in die Röhre?
Zuletzt stand eine Anzahl von bis zu 10 Millionen PS5-Konsolen im Raum, die der japanische Hersteller bis März 2021 produzieren lassen könne. Offiziell bestätigt wurde diese Menge jedoch bisher nicht. Das im kommenden Jahr zur Verfügung stehende Kontingent der PlayStation 5 soll laut Digitimes jedoch vorrangig dem asiatischen Markt zugute kommen, der bislang scheinbar vernachlässigt wird. Aktuell konzentriert sich Sony bevorzugt auf den Handel in den USA und Europa, so der Bericht. Experten gehen weiterhin davon aus, dass sich der Engpass hierzulande bis in das Frühjahr 2021 hinziehen wird.Wer derzeit nach einer PlayStation 5 Ausschau hält, muss das Glück auf seiner Seite haben. Zwar erhalten Online-Händler wie Amazon, Media Markt und Saturn stetig kleinere Nachlieferungen, diese sind allerdings innerhalb kürzester Zeit ebenso ausverkauft. Will man zum neuen Jahr zufällig den DSL-Anbieter wechseln, wäre 1&1 eine gute Anlaufstelle. Hier kann man die PS5 zum DSL-Vertrag zubuchen und erhält sie wenige Tage vor der Schaltung des neuen Internetanschlusses. Bezahlt wird die Konsole in 24 monatlichen Raten a 14,99 Euro.
Siehe auch:
- Spiele-Charts bei Amazon: Nintendo Switch dominiert das Jahr 2020
- PlayStation 5: Sony weist nun klar auf PS4- oder PS5-Version hin
- Keine PS5 zu Weihnachten: Vorbesteller werden fürs Warten belohnt
- Demnächst kann man die PlayStation 5 direkt bei Sony kaufen
- PlayStation 5 und Co.: So verzerren Scalper derzeit den Technik-Markt
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- Baldur's Gate 3 hat ein Release-Datum und erscheint auch für die PS5
- PlayStation VR2 ab sofort erhältlich, Trailer feiert die ersten Spiele
- Horizon: Call of the Mountain - Sony zeigt den Launch-Trailer
- Live von PS5: Sony feiert in einem Werbespot seine Spielewelten
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Eventronic 132 in 1 Schraubendreher Set Feinmechanik, Mini Feinmechaniker Werkzeug Set, Werkzeug Set, Torx Bit Präzision Schraubendreher Set für iPhone, Laptop, Computer, Uhren, Tablet, (132 pcs)

Original Amazon-Preis
19,98 €
Blitzangebot-Preis
15,85 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 4,13 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12-Gerüchte: Fehlende Hinweise auf Intel Meteor Lake-S-CPU
- Lindner bringt Steuervergünstigung für E-Fuel-Autos ins Spiel
- Rundfunkbeitrag: Angeblich drastischer Erhöhungsplan durchgesickert
- Update verfügbar: Microsoft patcht Acropalypse-Bug in Windows 10/11
- Stark reduziert: Samsung-Tablet bei Media Markt jetzt für 159 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen