Microsoft benennt alle Sicherheitslösungen in Richtung Defender um
Security Essentials zurück. Die frühere kostenlose Anti-Viren-Suite des Redmonder Konzerns wurde zunächst zum Windows Defender und dann zum Microsoft Defender umbenannt oder besser transformiert. Denn mit jedem neuen Namen wurde auch die Funktionalität erweitert bzw. verbessert.
Der Redmonder Konzern hat auf der Ignite-Konferenz ein Update des Microsoft 365-Sicherheitsportfolios vorgestellt und entsprechend der bereits bekannten Pläne wurden gleich mehrere Namensänderungen angekündigt. In einem Blogbeitrag (via Deskmodder) wurden die Neuerungen nun noch einmal vorgestellt.
Ab 25. Januar 2021 werden die folgenden Unternehmens-Produkte umbenannt:
Siehe auch:
Der Name Defender hat auf Windows-Systemen eine bereits lange Geschichte. Denn er geht auf die (nicht ganz so) guten alten Defender wohin man blickt
Microsoft hat auch konsequent an der Software weitergearbeitet, sodass der Defender mittlerweile zu den besten Anwendungen seiner Art gehört. Anders gesagt: Auf Windows 10 muss sich der Defender vor kostenpflichtigen Sicherheits-Suiten nicht verstecken, ganz im Gegenteil. Die Umbenennung von Windows Defender auf Microsoft Defender hatte natürlich damit zu tun, dass der Konzern den Markennamen auch auf anderen Plattformen einsetzen wollte bzw. kann.Der Redmonder Konzern hat auf der Ignite-Konferenz ein Update des Microsoft 365-Sicherheitsportfolios vorgestellt und entsprechend der bereits bekannten Pläne wurden gleich mehrere Namensänderungen angekündigt. In einem Blogbeitrag (via Deskmodder) wurden die Neuerungen nun noch einmal vorgestellt.
Ab 25. Januar 2021 werden die folgenden Unternehmens-Produkte umbenannt:
- Microsoft Threat Protection wird zu Microsoft 365 Defender
- Microsoft Defender Advanced Threat Protection wird zu Microsoft Defender for Endpoint
- Office 365 Advanced Threat Protection wird zu Microsoft Defender for Office 365
- Azure Advanced Threat Protection wird zu Microsoft Defender for Identity
Siehe auch:
- Microsoft Defender: Strittige Download-Funktion wurde wieder entfernt
- Microsoft Defender: Vermeintliche Schwachstelle ist nur ein Sommerloch
- Microsoft Defender ATP: Sicherheits-App steht für Android-Geräte bereit
- Microsoft Defender lässt sich nicht mehr über die Registry deaktivieren
- Falscher Trojaner-Verdacht: Windows Defender deaktiviert Citrix-Dienst
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Windows-Defender-Bilder
Videos zum Thema
- Windows 10: Manuelle Konfiguration vom Defender ausgebremst
- LibreOffice: So schnell kann ein Makrovirus ins System durchschlagen
- Windows 10: So nutzt man den Ransomware- und Exploit-Schutz
- Windows 10 Fall Creators Update bietet stark verbesserte Sicherheit
- So lässt sich Google Drive als Schadware-Sandbox verwenden
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Antivirus:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Samsung SSD 870 EVO: Alle Infos zu den neuen günstigen MLC-SSDs
- Bill Gates: "Pandemie wird für reiche Länder Ende 2021 vorbei sein"
- Telegram kontert Vorwürfe: 'Haben hunderte Gewaltaufrufe gelöscht'
- AVM verteilt neue FritzOS Labor-Updates für FritzBox 7590 und 7490
- Kapitol-Randaliererin wollte Notebook von Pelosi an Russen verkaufen
- GTA 6: Schlaue NPCs sollen für eine lebendigere Spielwelt sorgen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen