Super Mario-Vater sorgt sich nicht mehr, was mit Nintendo passiert
The New Yorker ein langes Interview gegeben. In diesem blickt er auf seine lange Karriere zurück und spricht auch über die Zukunft.
2019 sagte er in einem anderen Gespräch, dass er nicht daran denkt, in naher Zukunft aufzuhören. Das lag wohl auch daran, dass er sich damals noch nicht sicher war, ob Nintendo in guten Händen ist. Aktuell deutete er aber an, dass er denkt, dass das Unternehmen auch ohne seine Unterstützung bestens weiterlaufen wird.
Darüber habe man in den vergangenen Jahren auch gründlich nachdenken können oder müssen: "Da das Unternehmen im Laufe der Jahre neue Konkurrenten hinzugewonnen hat, wurde uns die Gelegenheit gegeben, gründlich darüber nachzudenken, was Nintendo ausmacht."
Seine eigenen Vorlieben seien zuletzt aber etwas von seiner Gaming-Kerndisziplin abgedriftet: "Ich für meinen Teil möchte weiterhin meinen Interessen nachgehen. Nintendo ist in neue Designbereiche vorgestoßen, wie zum Beispiel den Themenpark, an dem ich mitgearbeitet habe. Wenn man darüber nachdenkt, ähnelt das Design von Themenparks dem von Videospielen, auch wenn es sich voll und ganz auf die Hardwareseite fokussiert."
Shigeru Miyamoto ist mittlerweile 68 Jahre alt und auch wenn er und seine Spiele keine Ermüdungserscheinungen zeigen, so macht sich der Spieledesigner Gedanken, wie es bei Nintendo weitergehen wird. Miyamoto, der seit mittlerweile rund 40 Jahren im Geschäft ist, hat nun 2019 sagte er in einem anderen Gespräch, dass er nicht daran denkt, in naher Zukunft aufzuhören. Das lag wohl auch daran, dass er sich damals noch nicht sicher war, ob Nintendo in guten Händen ist. Aktuell deutete er aber an, dass er denkt, dass das Unternehmen auch ohne seine Unterstützung bestens weiterlaufen wird.
Nintendos Kernidee
"Was Nintendos Geschäft angeht, ist die Kernidee, eine Harmonie zwischen Hardware und Software zu schaffen. Es hat etwa zehn Jahre gedauert, aber ich habe das Gefühl, dass die jüngere Generation hier nun voll und ganz in der Lage ist, dieses Gründungsprinzip aufrechtzuerhalten."Darüber habe man in den vergangenen Jahren auch gründlich nachdenken können oder müssen: "Da das Unternehmen im Laufe der Jahre neue Konkurrenten hinzugewonnen hat, wurde uns die Gelegenheit gegeben, gründlich darüber nachzudenken, was Nintendo ausmacht."
Seine eigenen Vorlieben seien zuletzt aber etwas von seiner Gaming-Kerndisziplin abgedriftet: "Ich für meinen Teil möchte weiterhin meinen Interessen nachgehen. Nintendo ist in neue Designbereiche vorgestoßen, wie zum Beispiel den Themenpark, an dem ich mitgearbeitet habe. Wenn man darüber nachdenkt, ähnelt das Design von Themenparks dem von Videospielen, auch wenn es sich voll und ganz auf die Hardwareseite fokussiert."
Mehr zum Thema: Nintendo Switch
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Nintendo Switch:
Nintendo-Switch-Bilder
Nintendo-Switch-Videos
- New Pokémon Snap: Neue Online- und Foto-Funktionen vorgestellt
- Nintendo kündigt Pokémon-Legenden: Arceus für die Switch an
- Bravely Default 2 - Finaler Trailer stimmt auf das Rollenspiel ein
- Monster Hunter Rise - Capcom stellt die Randale-Quests näher vor
- Project Triangle Strategy - Neues Spiel der Octopath Traveler-Macher
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:35 Uhr
USV Mini UPS Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Microsoft veröffentlicht fertige Version des Windows Admin Center 2103
- DJI stellt First Person View-Drohne vor: Der 4K-Renn-Flieger
- AVM fügt FritzBox 7560 zum Betatest für neue FritzOS-Funktionen hinzu
- EA: Battlefield 6 hat Priorität - Need for Speed wird verschoben
- Stark reduziert: Media Markt & Saturn feiern den Schnäppchen-März
- Wegwerf-Wahnsinn: Gatorade verkauft "smartes" Schweiß-Pflaster
- Stadia als Lachnummer: Schuld daran war wohl mieses Management
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!