Smartphones: Trotz 5G stürzen die Verkaufszahlen weiter ab
Die Branche kann allerdings ein wenig Hoffnung schöpfen. Denn der Absturz geht zumindest nicht mehr im gleichen Tempo weiter, wie in den vorhergehenden Quartalen, in denen jeweils Rückgänge von jeweils über 20 Prozent verzeichnet wurden. Die großen Marken konnten dabei im Wesentlich relativ stabil bleiben - zumindest, wenn sie nicht mit Faktoren zu tun hatten, die über die normalen Einflüsse auf das Geschäft hinausgingen.
Huawei stürzt ab
Letzteres betraf natürlich in erster Linie Huawei - und parallel dazu Xiaomi. Hier kann man die Entwicklung im Grunde mit dem altbekannten "Des einen Freud, des anderen Leid" zusammenfassen. Die massiven Sanktionen seitens der USA sorgten dafür, dass Huaweis Absatzzahlen im letzten Quartal um 21,3 Prozent im Jahresvergleich einbrachen. Die Verkäufe wanderten im Grunde komplett zu Xiaomi hinüber: Der chinesische Anbieter legte um 34,9 Prozent zu und konnte so an Apple auf den dritten Platz vorbeiziehen.Bei Apple blieben die Verkaufszahlen mit einem Minus von 0,6 Prozent nahezu stabil - obwohl das Unternehmen den Verkaufsstart seiner neuen iPhone-Generation ins vierte Quartal verlegt hatte. Samsung blieb mit einem leichten Plus von 2,2 Prozent weiter mit einigem Abstand auf dem ersten Platz der Weltrangliste.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Neue Nachrichten
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
- Genial einfach: Wiener Forscher entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen