Vodafone ändert Glasfaser-Strategie: Kabelnetz bekommt Priorität
Zeitungsbericht bestätigt, laut dem man die Strategie rund um das Glasfasernetz des Unternehmens ändert. Bisher hatte Vodafone große Versprechungen gemacht und neben dem Ausbau des Kabelnetzes auch massive Investitionen in Glasfaseranschlüsse angekündigt, die direkt bis zum Kunden gelegt werden sollten.
Man wolle dem Hunger nach immer mehr Bandbreite mit seinen Investitionen gerecht werden, weshalb man jetzt einige Pläne für den künftigen Glasfaser-Ausbau anpasst, so das Unternehmen. In den nächsten 15 Monaten sollen daher vor allem bereits beauftragte Projekte fertiggestellt werden. Neue Vorhaben will man vor allem im Rahmen geförderter Gemeindeprojekte akquirieren, wobei auch bei Gewerbegebieten mit besonders großer Nachfrage neue Glasfaser-Anbindungen erfolgen sollen.
Dass das Unternehmen seine Glasfaserstrategie ändert, überrascht angesichts der im Kabelnetz des Konzerns in Deutschland bestehenden Probleme nicht wirklich. So bietet Vodafone zwar vielerorts Kabelanschlüsse mit maximalen Downstream-Datenraten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde an, doch geraten die Kapazitäten bei vielen Kunden in Spitzenzeiten immer wieder an ihre Grenzen. Die Zahl der Beschwerden über fehlende Bandbreite von Vodafone-Kabelkunden ist daher seit geraumer Zeit immer wieder erhöht.
Vodafone hat inzwischen einen Vodafone will erstmal bestehende Aufträge abarbeiten
Im Zuge der jetzt erfolgenden Strategieänderung will sich das Unternehmen zunächst darauf konzentrieren, seine bisher geschlossenen Verträge für den Anschluss von 23.000 Firmen und 150.000 Haushalten in ganz Deutschland an das Glasfasernetz umzusetzen. Darüber hinaus soll zwar weiterhin in Glasfaser-Infrastruktur investiert werden, dies soll aber vor allem den eigenen Kabelnetzen zu mehr Kapazität verhelfen.Man wolle dem Hunger nach immer mehr Bandbreite mit seinen Investitionen gerecht werden, weshalb man jetzt einige Pläne für den künftigen Glasfaser-Ausbau anpasst, so das Unternehmen. In den nächsten 15 Monaten sollen daher vor allem bereits beauftragte Projekte fertiggestellt werden. Neue Vorhaben will man vor allem im Rahmen geförderter Gemeindeprojekte akquirieren, wobei auch bei Gewerbegebieten mit besonders großer Nachfrage neue Glasfaser-Anbindungen erfolgen sollen.
Dass das Unternehmen seine Glasfaserstrategie ändert, überrascht angesichts der im Kabelnetz des Konzerns in Deutschland bestehenden Probleme nicht wirklich. So bietet Vodafone zwar vielerorts Kabelanschlüsse mit maximalen Downstream-Datenraten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde an, doch geraten die Kapazitäten bei vielen Kunden in Spitzenzeiten immer wieder an ihre Grenzen. Die Zahl der Beschwerden über fehlende Bandbreite von Vodafone-Kabelkunden ist daher seit geraumer Zeit immer wieder erhöht.
Mehr zum Thema: Vodafone
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Vodafone-Bilder
Videos rund um Vodafone
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:59 Uhr
Mini-PC, Acepc CK2 Intel Core i5-7200U Windows 10 Pro Desktop-Computer,8GB RAM 128 GB M. 2 Nvme SSD,VGA+HDMI+Mini DP-Ausgänge(4K@60Hz) ,Unterstützung von 4X USB 3.0/Dualband-Wlan/Gigabit-Ethernet/BT4.2

Original Amazon-Preis
199,99 €
Blitzangebot-Preis
151,99 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 48 €
Neue Nachrichten
- Kein Flash, keine Zugverbindung: Die Züge in Nordchina stehen still
- Sicherheitskameras gehackt, um Paare beim Sex zu beobachten
- Windows Package Manager: Microsoft-Tool bald mit Uninstall-Funktion
- Streit um TikTok in Italien nach dem Tod eines zehnjährigen Mädchens
- Nur Heute: Media Markt & Saturn starten Knaller-Deals zum Sonntag
- Noch unbekanntes Surface Laptop 4 taucht bei der Zertifizierung auf
- Proton: Mozilla integriert erste Design-Elemente in den Firefox-Browser
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen